OnStar von Opel

Automatisches Notrufsystem kommt Anfang 2015

17. September 2014, 14:31 Uhr | Steffi Eckardt
Funktionsweise des automatischen Notrufsystems OnStar, das Opel Anfang 2015 europaweit einführen will.
© Adam Opel AG

Opel plant sein automatisches Notrufsystem OnStar bereits ab Anfang 2015 – und damit vor Inkrafttreten der entsprechenden Richtlinie der Europäischen Kommission im Oktober – europaweit über sämtliche Pkw-Modellreihen einzuführen.

Diesen Artikel anhören

Mit der Einführung des Notrufsystems wird Opel seine Autos auch mit dem modernen Mobilfunkstandard 4G (LTE) ausrüsten und die Fahrzeuge damit zum schnellen WiFi-Hotspot für bis zu sieben mobile Endgeräte machen.

Der Fokus von OnStar liegt auf der automatischen Unfall-Reaktion Automatic Crash Response (ACR). Unmittelbar nach einem Unfall verbindet ACR das Unfallfahrzeug über das Notrufsystem automatisch mit einem speziell ausgebildeten Notfall-Helfer. Sollte einer der Insassen Hilfe anfordern oder niemand antworten, leitet der Helfer sofort alle notwendigen Hilfsmaßnahmen ein.

OnStar verfügt neben ACR über weitere Notfall-Funktionen. So befindet sich ein Notrufknopf im Fahrzeug, über den der Fahrer, Beifahrer oder ein Dritter im Ernstfall Hilfe anfordern kann. Wird der Knopf gedrückt, stellt das System eine Verbindung zu einem ausgebildeten Helfer her, der wiederum Feuerwehr, Polizei oder den Notarzt verständigt und diese direkt zum Auto lotst.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH