Weltweite E-Fahrzeugverkäufe 2015

Deutschland hinkt auf Rang 5 hinterher

30. November 2015, 9:59 Uhr | Steffi Eckardt
China hat von Januar bis September 2015 die meisten Elektrofahrzeuge verkauft.
© Center of Automotive Management

334.500 Elektroautos wurden von Januar bis September 2015 weltweit verkauft. Mit 15.126 verkauften E-Fahrzeugen belegt Deutschland nur Rang fünf. Zu wenig, um Leitanbieter für Elektromobilität werden zu wollen.

Diesen Artikel anhören

An die Spitze bei den verkauften Elektroautos hat sich nicht überraschend China mit rund 99.760 Fahrzeugen gesetzt. Das zeigt eine Studie des Center of Automotive Management (CAM). Damit hat das Reich der Mitte die USA abgelöst, die im gleichen Zeitraum mit etwa 91.430 verkauften Stromern überzeugten. Auf den Plätzen folgen Norwegen (25.067 E-Fahrzeuge) vor Frankreich (18.224 Exemplaren) und Deutschland mit 15.126 verkauften E-Fahrzeugen. Insgesamt beträgt der globale Marktanteil von Elektrofahrzeugen gerade einmal 0,65 Prozent. Kein Wunder, denn weltweit ist das Wachstum der Elektromobilität dem CAM zufolge stark von öffentlicher Förderung abhängig.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Center of Automotive Management (CAM)

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur