Forschungsprojekt zum kabelloses Laden

"Emilia" rollt an

29. August 2014, 8:55 Uhr | Steffi Eckardt
Induktiv-Elektrobus "Emil" fährt bereits im Braunschweiger Linienverkehr.
© Technische Universität Braunschweig

Das Braunschweiger Forschungsprojekt "Elektromobilität mittels induktiver Ladung", kurz Emil, wird auf den Individualverkehr erweitert. Dazu werden neue Elektrofahrzeuge mit dem Namen "Emilia" bereitgestellt.

Diesen Artikel anhören

Am 10. September 2014 wird das Braunschweiger Kooperationsprojekt "Emil" in eine neue Phase treten. Nachdem es bereits den ersten kabellosen Induktiv-Elektrobus in den Linienverkehr gebracht hat, werden nun die Technische Universität Braunschweig, die Braunschweiger Verkehrs-GmbH und der Energieversorger BS | Energy bis Mitte 2016 Lösungen für den Individualverkehr erforschen und entwickeln. Für diesen Zweck erhält das Forschungsprojekt nun Elektrofahrzeuge, mit denen die Emil-Technologie auch für Pkws nutzbar gemacht werden soll.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität Braunschweig

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur