Digitale Kartendaten

Audi, BMW und Daimler schließen Here-Übernahme ab

4. Dezember 2015, 14:36 Uhr | Steffi Eckardt
Sean Fernback, President von Here, Klaus Fröhlich, Vorstandsmitglied der BMW AG, Entwicklung, Prof. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender Audi, und Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (v.l.n.r.) bei der Übernahme
© Daimler

Die Automobilhersteller Audi, BMW und Daimler haben die Übernahme des digitalen Kartengeschäfts Here von Nokia abgeschlossen. Die drei Partner übernehmen Here zu gleichen Teilen. Alle zuständigen Kartellbehörden haben der Transaktion zugestimmt.

Diesen Artikel anhören

Daimler, Audi und BMW haben Here komplett übernommen. Die drei Automobilhersteller streben keine gemeinsame Kontrolle des Unternehmens an, und es wird eine klare Trennung zwischen ihren Rollen als Kunden, Zulieferern und Investoren geben. Denn die neue Eigentümer- und Governance-Struktur ist so ausgelegt, dass die Unabhängigkeit des Anbieters für digitalisierte Mobilität gesichert und das operative Geschäft nicht beeinträchtigt wird.

Here entwickelt eine Location Plattform, die hochauflösende Karten mit ortsbezogenen Echtzeit-Informationen kombiniert und so ein detail- und sekundengenaues Abbild der realen Welt liefert. Möglich wird das durch die Kartentechnologie in Kombination mit Informationen diverser Datenquellen wie Fahrzeuge, Mobiltelefone, dem Transport- und Logistikbereich sowie der Infrastruktur.

 

X

  1. Audi, BMW und Daimler schließen Here-Übernahme ab
  2. Informationen aus 80.000 Quellen einpflegen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren