Suchergebnisse zu "Leiterplatten"

Artikel (3373 Treffer)

Lebensdauer von LEDs auf dem Prüfstand
© Cree
03.02.2014

LM-80- und TM-21-Tests

Lebensdauer von LEDs auf dem Prüfstand

Trotz allmählichen Nachlassens des Lichtstromerhalts sind viele LED-Leuchten über die Zeitspanne hinaus funktionsfähig, die mit dem L70-Verfahren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
RFID: Offene Standards sind ein Trend
© NXP
27.06.2011

Dr. Tilo Pannenbäcker: »2011 ist für NFC das…

RFID: Offene Standards sind ein Trend

Behalten die Branchenbeobachter recht, »wird 2011 das Durchbruchsjahr für Near Field Communication«, sagt Infineon-Manager Tilo Pannenbäcker - ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Power-Module folgen dem  Moore‘schen Gesetz
© Recom
23.01.2023

3D-Power-Packaging für PoL-Wandler

Power-Module folgen dem Moore‘schen Gesetz

Über Jahrzehnte folgten Prozessoren und komplexe ICs dem Moore‘schen Gesetz. Die zugehörigen Spannungsregler schrumpften jedoch bis vor Kurzem nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo
07.01.2014

Siliziumkarbid-MOSFETs

Verbesserte zweite Generation

Seit Anfang 2011 sind MOSFETs aus Siliziumkarbid kommerziell erhältlich. Anfang dieses Jahres ist nun die zweite Generation erschienen. Wo liegen die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo
12.05.2011

Embedded Instrumentierung kann Testprobleme lösen

Bauelemente übernehmen Testfunktionen

Die Begriffe Strukturtest, Funktionstest und Testabdeckung werden zuweilen unterschiedlich interpretiert, so dass eine nähere Erläuterung sinnvoll…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Verwandlungsfähige Baugruppenträger
© Pentair Technical Solutions
19.02.2015

Maßgeschneidert für die Bahntechnik

Verwandlungsfähige Baugruppenträger

Ob auf dem Fahrzeug, im Bahnhof, im Stellwerk oder an der Strecke – überall arbeiten elektronische Systeme und Steuerungen. In den installierten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Wie repariert man QFNs?
© Kraus Hardware
11.07.2012

»Zum Rework gehört weit mehr als heiße Luft!«

Wie repariert man QFNs?

Entlöten, Reparieren, Einlöten, fertig. Ganz so einfach ist Rework in der Praxis meist nicht. »Knifflig wird es besonders bei QFN-Gehäusen«, weiß…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Was kommt als nächstes in Sachen Industrie 4.0?
© Texas Instruments
29.08.2017

Texas Instruments

Was kommt als nächstes in Sachen Industrie 4.0?

Neue Technologien bestimmen die Entwicklungsrichtung der intelligenten Fabrik. Miro Adzan, General Manager, Factory Automation Systems, Texas…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
Den perfekten Formfaktor finden
© DH electronics
05.10.2022

Entwickeln von System on Modules

Den perfekten Formfaktor finden

Individuell, herstellerspezifisch oder Branchenstandard? Bei der Auswahl des Formfaktors für System on Modules gibt es drei Möglichkeiten mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Damit Elektroautos nicht abfackeln
© Mario Hoesel / Adobe Stock
05.03.2020

Elektrische Isolierung

Damit Elektroautos nicht abfackeln

Der Antriebsstrang von Elektroautos arbeitet mit Spannungen in einem Bereich, der in der Praxis bislang kaum relevant war. Dementsprechend gering ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo