Suchergebnisse zu "Leiterplatten"

Artikel (3375 Treffer)

Top und Flop
© Imec
21.03.2019

Interview mit Luc Van den hove, Imec

Top und Flop

Das Imec ist in vielen Bereichen aktiv. Markt&Technik sprach mit Luc Van den hove, President und CEO vom Imec, dem Forschungszentrum für Nano- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
»Neue Strukturen und Materialien lassen Moore's Law weitergehen«
© Elektronik
23.05.2016

Interview mit Marvell-CTO Zining Wu

»Neue Strukturen und Materialien lassen Moore's Law weitergehen«

Die Kosten für die Fertigung von Halbleitern unterhalb von 28 nm drohen aufgrund zunehmend komplexerer Prozesstechnik aus dem Ruder zu laufen. Wir…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo
12.05.2016

Strommesswiderstände

Zehn Tipps rund um Shunts

In Stromversorgungen, Batteriemanagement-Systemen und Antrieben müssen meist die Ströme exakt gemessen werden. Strommesswiderstände, gerne auch Shunts…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
03015 & Co. auf dem Sprung in die Fertigung
© Siplace
04.07.2013

Kleiner, Mini, Mikro

03015 & Co. auf dem Sprung in die Fertigung

Ob passive Bauteile oder LEDs: Die Bauteile werden immer kleiner, müssen aber trotzdem noch sauber und prozesssicher verarbeitet werden. Wie sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo
18.10.2012

Hybridtechnik im Fahrzeug

Bordnetz gut versorgen

In der automobilen Hybridtechnik sind hohe Spannungen und große Ströme zu handhaben. Aber auch die sehr dynamische Natur eines Fahrzeugs mit ihren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Bewährtes auf dem neuesten Stand
© GETT Gerätetechnik
12.11.2021

Kapazitive Sensoren als Einzeltaster

Bewährtes auf dem neuesten Stand

Seit mehr als zehn Jahren sind kapazitive Sensoren in Einzeltastern weit verbreitet. Auf welchem technischen Stand befinden sie sich heute? Wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo
03.09.2010

Mittelklasse-Scopes

Sechs wichtige Oszilloskop-Funktionen in der Praxis

Wer heute ein Oszilloskop für ein neues Projekt beschaffen muss, hat gerade im Mid-Range-Bereich eine breite Auswahl. Über die klassischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Warum eine gute Spezifikation das Zünglein an der Waage ist
24.06.2013

Produktentwicklung

Warum eine gute Spezifikation das Zünglein an der Waage ist

Den Grundstein für einen reibungslosen und schnellen Entwicklungsprozess legt die aussagekräftige Spezifikation. Doch die ist nicht allerorten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo
04.11.2014

EMI-Störungen minimieren

So kommutieren Wechselrichter

Jedes Mal, wenn Leistungshalbleiter ein- oder ausschalten, erzeugen sie elektromagnetischen Störungen. Ein einfaches Schaltermodell zur Analyse des…

Lichtquellen für die hyper­spektrale Bildgebung
© OSA Opto Light
15.10.2021

Ausleuchtung des Beobachtungsfeldes

Lichtquellen für die hyper­spektrale Bildgebung

Die hyperspektrale Bildgebung erobert immer mehr Anwendungen. Für die Beleuchtung des Beobachtungsfeldes ist die Wahl der passenden Lichtquelle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo