Die Modelle sind völlig interoperabel mit dem ESL-Toolsatz ARM RealView SoC Designer. Die Prozessor- und Peripheriemodelle werden ab sofort im Rahmen der RealView StarCore Model Library angeboten. ARM bietet die mit MaxLib-Technologie ausgestatteten RealView Model Libraries für ARM-Prozessoren und Subsystem-Komponenten sowie für IP-Modelle von StarCore, CEVA, LSI Logic und MIPS.
Die Modelle werden mit RealView SoC Designer für Architektur-Explorationen und Systemsimulationen genutzt, um virtuelle Plattformen zu erstellen und zu untersuchen. Die von SoC Designer ermöglichten, zyklusgenauen und ad-hoc nutzbaren Debugging- und Profiling-Funktionen werden von System- und Hardwarearchitekten eingesetzt, um rasch und präzise die optimale Architektur speziell für heterogene Multicore-Designs zu bestimmen.
Die Simulationsmodelle für die Prozessorfamilien SC1000 und SC2000 und die dazugehörige Peripherie von StarCore werden im dritten Quartal 2006 in die ARM RealView Model Library aufgenommen. Evaluierungs-Exemplare sind bereits jetzt bei ARM erhältlich.
: Prozessortechnik: ARM und StarCore kooperieren
