Mit seinem weiten Eingangsspannungsbereich von 3,6 V bis 34 V (max. 36 V) eignet er sich für den Einsatz in Autos, wo einerseits hohe Eingangsspannungsspitzen, andererseits aber auch Spannungseinbrüche beim Kaltstart abgefedert werden müssen. Sein interner 3,2-A-Schalter kann bei Spannungen bis hinab zu 1,265 V bis zu 2 A Dauerausgangsstrom liefern. Die Ausgangsspannung liegt zwischen 1,265 und 20 V. Die Schaltfrequenz ist im Bereich 300 kHz bis 2,8 MHz programmierbar. Dadurch hat der Entwickler die Möglichkeit, den Wirkungsgrad zu optimieren und die Störstrahlung in ein unkritisches Frequenzband zu verlagern.
Der LT3684 vereint auf einem einzigen Chip einen 3,2A/0,18Ohm-Schalter mit hohem Wirkungsgrad, die notwendige Boost-Diode, einen Oszillator und die komplette Steuerungselektronik und Logik. Spezielle Designtechniken ermöglichen einen hohen Wirkungsgrad über einen weiten Eingangsspannungsbereich, und die Current-Mode-Topologie sorgt für kurze Einschwingzeiten und gute Regelschleifenstabilität. Der Chip bietet außerdem einen Power-Good-Signalausgang und eine Soft-Start-Funktion.
: 34V/2A-Abwärtswandler mit bis zu 2,8 MHz Schaltfrequenz
