Das SiP hat ST speziell für Industrie-4.0-Anwendungen entwickelt.
Das ISM33DLC erreicht erhöhte Stabilität und Robustheit, da die Sensorelemente von Beschleunigungssensor und Gyroskop auf demselben Siliziumchip implementiert sind. Der Beschleunigungsbereich ist ebenso flexibel einstellbar wie der Winkelratenbereich: bis 16g und ±2000°/s.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt über einen konfigurierbaren Signalpfad mit geringer Latenz, geringem Rauschen und spezieller Filterung. Daten aus diesem Signalweg können über eine zusätzliche SPI-Schnittstelle bereitgestellt werden, die sowohl für das Gyroskop als auch für den Beschleunigungssensor konfigurierbar ist.
Hohe Genauigkeit und Stabilität bei einem niedrigen Stromverbrauch (0,75 mA) ermöglichen langlebige und batteriebetriebene Lösungen. Neben der Vibrationsüberwachung in Predictive-Maintenance-Anwendungen eignet sich das SiP auch für Applikationen in den Bereichen Bildstabilisation, Robotik, Navigation, Telematik, Drohnen und Industrial Automation.
Rutronik, Halle 3, Stand 159