Damit weitet das Unternehmen die Einsatzbereiche des Testers auf Anwendungen in den Segmenten Automotive, Kommunikation, Datenverarbeitung und Audio/Video-Unterhaltungselektronik aus.
Der V101 ist von Haus aus für kostensensitive Anwendungen konzipiert, wie sie etwa die Konsumergeräte-Branche erfordert. Entwickelt für den Test von 4-, 8- und 16-Bit-MCUs sowie anderen Low-end-ICs mit geringer Pin-Zahl, arbeitet er mit bis zu 100 MHz Taktfrequenz, maximal acht DPSs (Device Power Supplies) und mit bis zu 1024 I/O-Kanälen. Das Systemdesign sichert ein niedriges Grundrauschen und damit eine hohe Analog-Genauigkeit. On-Board MMUs (Multi-DC Measurement Units) erlauben den Test von Embedded-A/D-Wandlern.
Der V101 enthält eine spezielle »Tester-on-Board«-Architektur, die die Tester-Hardware und -Konfiguration vereinfacht, indem die digitalen und DC-Ressourcen gemeinsam auf einer Leiterplatte platziert werden. Seine Betriebssystemsoftware »Stylus« verfügt über direkte EDA-Links und verkürzt somit die Software-Entwicklungszeit. Die STIL-basierte Testprogrammierung vereinfacht Testkonvertierungen anderer STIL-basierter Programme.