Genaue Kenntnis über die CO2-Konzentration in der Umgebungsluft zu haben, ist für die unterschiedlichsten Industriebereiche relevant. Grundlage für die Messung und Überwachung sind hochgenaue Gassensoren.
Im aktuellen Webinar »How to measure CO2 and why« geben die Experten des Sensorexperten Vaisala interessante Informationen und Hintergründe über die Technologie an sich, über die Einsatzgebiete der CO2-Sensoren und über die Vorteile einer kontinuierlichen CO2-Überwachung.
Datum:
Donnerstag, 4. Mai 2017
Uhrzeit:
15.00 Uhr
Referenten:
Lars Stormbom, Product Manager, Vaisala
Maria Uusimaa, Product Area Manager, Vaisala
Sprache:
Englisch
Wer am Live-Webinar teilnehmen möchte, kann sich auf der Anmeldeseite von Vaisala registrieren.
Über Vaisala
Vaisala (www.vaisala.de) ist spezialisiert auf Umwelt- und Industriemessungen. Auf der Grundlage von 80 Jahren Erfahrung entwickelt und liefert Vaisala Mess- und Beobachtungsgeräte zur Verbesserung der Lebensqualität.
Die Geräte und Systeme werden in mehr als 150 Ländern in kritischen Bereichen eingesetzt wie beispielsweise auf Flughäfen, in der Arzneimittelherstellung und der Energieerzeugung.
Vaisala-Sensoren werden selbst an Orten genutzt, an denen extremste Bedingungen herrschen – in arktischen, maritimen und tropischen Umgebungen – und kommen sogar auf dem Mars zum Einsatz.
Vaisala mit Hauptsitz in Finnland beschäftigt weltweit knapp 1600 Mitarbeiter und ist an der Börse Helsinki notiert.