Die neue mmWave-Lösung deckt Frequenzen von 24 bis 44 GHz und von 57 bis 70 GHz ab, erlaubt hohe Multi-Site-Parallelität und bietet zudem die Flexibilität, die für Multi-Band-mmWave-Frequenzen nötig ist. Basierend auf einem neuartigen mmWave-Kartengehäuse mit bis zu acht mmWave-Instrumenten, bietet diese vergleichsweise kostengünstige ATE-Lösung laut Hersteller Leistungen auf dem Niveau von High-End-Bench-Systemen.
Die skalierbare Breitband-Testfunktionalität des Systems ermöglicht die vollständige Modulation und De-Modulation für Ultrabreitband (UWB), 5G-NR mmWave bis zu 1 GHz, WiGig (802.11ad/ay) bis 2 GHz und Antenna-in-Package (AiP) sowie Beamforming und Over-the-Air-Tests.
Die Lösung ist architektonisch einzigartig, weil sie bis zu 64 bidirektionale mmWave-Ports auf Basis eines modularen Konzepts bereitstellt. Dies ermöglicht nicht nur den Einsatz verschiedener 5G- und WiGig-Frequenzmodule, sondern auch die Aufnahme neuer Module, wenn neue Frequenzbänder weltweit eingeführt werden.
Auf seinem Messestand stellt Advantest das mmWave-Kartengehäuse zusammen mit dem V93000 A-Class Test Head aus. Darüber hinaus erhalten die Besucher Life-Demos des Advantest EVA-(Evolutionary Value Added)-Messsystems und des CloudTesting Services (CTS).
Advantest auf der productronica 2019, Halle B1, Stand 151