2020 werden die ersten 5G-Smartphones auf den Markt kommen, vor allem weil die chinesische Regierung die 5G-Kommerzialisierung stark vorantreibt. Am globalen Smartphone-Markt werden die 5G-Typen 2020 laut Trendforce eine Marktdurchdringung von 15 Prozent erreichen. Der Anteil der chinesischen Marken werde in diesem Sektor auf von 60 Prozent kommen.
Das vierte Quartal 2019 werde mit 370 Mio. Smartphones nur leicht unter dem des dritten Quartals liegen, sagen die Marktforscher von Trendforce voraus. Denn dann ist der saisonale Effekt vorbei. Zudem würden viele Verbraucher erst einmal abwarten, bis die 5G-Geräte auf den Markt kommen, bevor sie ein neues Gerät kaufen.
Auf das Geschäft mit Smartphones wirken sich externe Faktoren wie der Handelsstreit zwischen den USA und China und der US-Bann gegen Huawei aus. Zudem machen interne Faktoren den Herstellern das Leben schwerer als bisher. Weil die Smartphones inzwischen ausgereifte Produkte sind, fällt es den Herstellern nicht leicht, sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Gleichzeitig verspüren die Konsumenten weniger Anreize, sich neue Geräte anzuschaffen. Deshalb geht die Zahl der verkauften Geräte in diesem Jahr zurück: Voraussichtlich wird ihre Zahl gegenüber 2018 um 4 bis 5 Prozent auf rund 1,4 Mrd. Einheiten sinken.