Das neue Infotainment-System integriert dazu mehrere QNX-Technologien:
- Die Multimedia-Suite des kanadischen Herstellers, die nahtlose Anbindung von Smartphones, Media-Playern, USB-Sticks und anderen mobilen Endgeräten ermöglicht
- QNX Symetric Multiprocessing (SMP), um das volle Leistungspotenzial des integrierten ARM-Cortex-A9-Mehrkernprozessors nutzen zu können.
- QNX Transparent Distributed Processing, das die Hardware-Gesamtkosten senkt.
»QNX unterstützt den Automotive-Sektor mit speziell zugeschnittener, vielfach bewährter Technologie und dezidierten Professional Services. Kunden wie Audi gestalten so in kürzester Zeit und kosteneffizient optisch ansprechende und vielfältige Infotainment-Systeme«, erklärt Dan Dodge, CEO von QNX. »Dass Audi auch in seiner nächsten Infotainment-Systemgeneration auf QNX setzt, freut uns sehr.«
Bereits heute liefert QNX Software Systems das Betriebssystem und die Multimedia-Middleware für die Audi-Infotainment-Steuerung »MMI«. Im Audi A8 des aktuellen Modelljahrs steuert die QNX-Technologie das erste Automotive-System mit 3D-Navigation und »Google Earth«-Integration.
Die Software von QNX wurde bis heute für über 17 Mio. Fahrzeuge weltweit lizenziert. Sie ist die Grundlage für digitale Armaturenbretter, In-Car-Sprachsteuerung, Multimedia-Bordsysteme, Connectivity-Module, 3D-Navigation oder Rear-Seat-Entertainment. Das Embedded-Betriebssystem »QNX Neutrino« ist dabei zentrales Element der »QNX CAR«-Applikationsplattform.