Neben der CE-Kennzeichnung müssen Hersteller ab dem 1. Juli nachweisen, dass die Kabel bei einem akkredierten und notifizierten Prüfinstitut geprüft und klassifiziert sind, und eine Leistungserklärung vorweisen. Wesentlicher Bestandteil der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung ist die Angabe der Brandklasse.
Die Brandschutzkabel von Leoni bieten reduzierte Flammausbreitung und Wärmeentwicklung und setzen gleichzeitig wenige ätzende Gase und Rauch frei gemäß Bauproduktenverordnung. Das Sortiment umfasst Energiekabel der Marke Betaflam, Kommunikationskabel der Marken MegaLine, GigaLine und FiberConnect, Buskabel der Marke FieldLink und kundenspezifische Produktsysteme.
Für Gebäude mit sehr hohem Sicherheitsbedarf, wie Krankenhäuser, sind Brandschutzkabel gemäß B2ca s1 d1 a1 vorgesehen. Für Gebäude mit hohem Sicherheitsbedarf, zum Beispiel in Schulen, sollen Brandschutzkabel der Klasse Cca s1 d1 a1 zum Einsatz kommen. Bei mittlerem Brandrisiko reichen Kabel der Klasse Dca s2 d2 a1.
Die Leistungserklärung, in der die Brandeigenschaften des jeweiligen Leoni-Produkts deklariert sind, findet sich auf der Homepage des Unternehmens. Alternativ lässt sich mit einem QR-Code auf dem CE-Etikett die Leistungserklärung direkt auslesen und archivieren.