Die Konkurrenz im Mittelstand ist groß und die Entwicklung schreitet rasant voran. Damit steigen auch die Ansprüche an selbstständige Unternehmer im Handwerk. Wer sich von den Mitbewerbern abheben und den Firmenerfolg dauerhaft sichern will, sollte sich mit den verfügbaren Marketingkanälen vertraut machen - besonders mit dem Internet als wichtiges Instrument im digitalen Zeitalter.
Das Internet als Instrument für die Kundengewinnung
Viele Handwerker verlassen sich auf ihre gewohnten Vertriebswege, ihren Kundenstamm und Mundpropaganda. Aber spätestens der Nachwuchs, der sich ebenfalls selbstständig machen will, muss sich mit den modernen Erfordernissen auseinandersetzen, wenn der eigene Betrieb langfristig erfolgreich sein soll. Die Kunden von heute, vor allem die jüngeren Generationen, bewegen sich auf der Suche nach Dienstleistern hauptsächlich im Netz. Vor allem für die Neukundengewinnung ist ein solider Internetauftritt unerlässlich. Eine eigene Webseite und eine Auseinandersetzung mit Plattformen wie Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien helfen Handwerksbetrieben, sich im Strom vieler Anbieter zeitgemäß zu vermarkten.