Mit seinem hohen Integrationsgrad eignet sich der VM6101 beispielsweise zur automatischen Regelung von LCD-Hintergrundbeleuchtungen auf der Basis von Kalkathoden-Fluoreszenzleuchten (CCFL) oder weißen LEDs, ohne dass zusätzliche externe Bauelemente erforderlich sind. Dabei zeichnet er sich durch eine äußerst geringe Leistungsaufnahme von 1 mA im aktiven Modus und nur 1 µA im Standby-Modus aus. Anwendung findet er damit in einer breiten Palette von Geräten wie Mobiltelefonen, Notebook-PCs und LCD-Fernsehgeräten.
»Bisher mussten die Systemhersteller die Regelung der Hintergrundbeleuchtung eines LCD-Displays aus diskreten Bauelementen aufbauen. Mit dem integrierten Chip sparen sie Zeit und Geld«, sagt Jean-Yves Gomez, General Manager der Imaging Division von ST.
Jetzt ermöglicht es der neue Sensor-Chip, den LCD-Bildschirm über das I2C/SMBus-Interface einfach in Systeme jeder Art zu integrieren und an das Umgebungslicht automatisch anzupassen. Außerdem kann er die automatische Farbkorrektur von Projektionssystemen und RGB-Hintergrundbeleuchtungen übernehmen.
Der neue Lichtsensor ist das erste Produkt einer neuen Serie von
Imaging-Bauelementen von ST. Er sitzt in einem 3 mm x 3 mm x 0,7 mm großen MPLD-Gehäuse mit acht Anschlüssen. Den Preis beziffert ST auf 0,77 Dollar bei einer Abnahmemenge von 10.000 Stück pro Jahr.