Eine der Hauptaufgaben beim Entwicklungsprozess moderner Schienenwege stellt die Signaling-Design-Automation dar. Sie verwendet die formale Verifikation, eine sichere Analyse-Methode, die auf mathematischen Nachweisen beruht. Die formale Verifikation wird von den führenden Sicherheits-Standardisierungs-Organisationen wie dem European Commitee für Electrotechnical Standardization (CELENEC) empfohlen.
Als Lösung hat sich die formale Verifikation für den Betreiber der Pariser Metro, eines der komplexesten Schienen-Netzwerke der Welt, bewährt. »Die Régie Autonome des Transports Parisiens (RATP) und Prover arbeiten seit 2004 eng miteinander«, sagte Pierre Chartier, Safety Director der RATP. »Die Zusammenarbeit fokussiert sich auf die formale Verifikation der Verriegelungs- und der Kommunikations-basierten Zug-Sicherung (CBTC).«
Aufbauend auf einer breiten Kundenbasis ist Provers Technologie auf dem besten Wege, ein Industrie-Standard für die Spezifikation und das automatisierte Engineering von Verriegelungs-Systemen zu werden. »Mit Synopsys an Bord verfügen wir nun über die Möglichkeit Ziele zu erreichen, die wir bis dato nicht realisieren konnten. Darüber hinaus können wir uns nun auch größeren und komplexeren Engineering-Projekten annehmen«, sagte Gunnar Stalmarck, CEO von Prover Technology.