Der MEMS-Sensor ist in einem 5 mm x 5 mm kleinen, keramischen Gehäuse untergebracht. Den ADXL001 gibt es in drei Ausführungen für Beschleunigungen von ± 70 g, ± 250 g und ± 500 g. Der dabei abgedeckte Frequenzbereich reicht von 50 Hz bis 22 kHz. Die Nichtlinearität liegt bei 0,2 Prozent. Der ADXL001 läuft bei einer Versorgungsspannung von 3,3 bis 5 V und nimmt einen Strom von 3,5 mA auf. Der Temperaturbereich liegt zwischen – 40 und + 125 °C.
Vibrationskontrolle ist für die Überwachung von Maschinen notwendig, da sich dadurch frühzeitig Schäden, beispielsweise an Motoren, erkennen lassen.