Das 30-Mann-Start-up ZeroG Wireless entwickelt Transceiver und darauf aufbauende Module für WLAN-Verbindungen. Diese Technik steckt dann zum Beispiel in »Smart Metern«, also intelligenten Stromzählern, medizinischen Geräten oder Konsumelektronik - überall wo eine Verbindung zum Internet gewünscht ist.
Durch die Technik von ZeroG könnte Microchip bald in der Lage sein, seinen Kunden PIC-Mikrocontroller mit integrierter WLAN-Verbindungsmöglichkeit anzubieten.
Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2008 zusammen. Mit der Übernahme, über deren nähre Details nichts bekannt wurde, sichert sich Microchip nun auch das Know-how für diese Technik. Der Kern ist der WLAN-Transceiver ZG2100, der von Grund auf von ZeroG entwickelt wurde. Mit diesem nach IEEE 802.11 entwickelten Chip sind Datenübertragungsraten von 2 Mbit/s möglich. Außerdem gibt es vier Energiespar-Modi.
ZeroG Wireless mit Sitz im Silicon Valley hat sich zum Ziel gemacht, drahtlosen Internetzugang für nahezu jedes Produkt zu ermöglichen.