Die analoge Eingangsstufe (AFE) des AD9271 ersetzt den bisherigen aus mehreren Chips bestehenden diskreten Aufbau. Auf dem Chip sind neben dem 12-Bit-A/D-Wandler ein rauscharmer Verstärker (LNA), ein Verstärker mit variabler Verstärkung (VGA) und ein Anti-Aliasing-Filter (AAF) integriert.
Mit dem neuen Imaging-Chip lassen sich Geräte entwickeln, die über mehr Kanäle als bisher verfügen und die Batterie oder Stromversorgung nicht zusätzlich belasten. Der in einem weiterentwickelten CMOS-Prozess gefertigte Chip arbeitet mit 10 bis 50 MSPS und nimmt mit 115 bis 175 mW pro Kanal 25 Prozent weniger Leistung als vergleichbare Produkte auf. Der A/D-Wandler AD9271 mit integrierter, analoger Eingangsstufe kostet bei Abnahme von 1.000 Stück je nach Geschwindigkeitsklasse zwischen 40 und 72 Dollar. Er sitzt im bleifreien, 14 mm x 14 mm großen 100-poligen TQFP-Gehäuse.
: Hochintegrierter Imaging-Chip für tragbare Ultraschallsysteme
