[...] |
Listing 4. Bildschirmausgabe bei erfolgreichem Durchlauf von make check. |
Test-Code häufig umfangreicher als Produktiv-Code
Da jedes Embedded-Projekt sehr individuelle Randbedingungen aufweist, müssen die beschriebene Test-Umgebung und einige Ideen für jedes Projekt individuell modifiziert werden. Der Aufbau einer zweckmäßigen Testumgebung ist naturgemäß eine der schwierigsten Aufgaben beim Schreiben neuer Tests. Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass Unit-Tests nicht an eine spezielle Implementierung eines Unit-Test-Frameworks wie autounit gebunden sind oder an eine besondere Sprache. Qualitätssicherung ist nicht allein damit erreicht, dass Unit-Tests in den Entwicklungsprozess eingebunden werden.
Das Wichtigste beim Unit-Testen ist: es zu tun! Zudem ist es sehr dringend angeraten, möglichst frühzeitig im Entwicklungsprozess damit anzufangen. Unit-Tests können eine drastische Verbesserung der Vorhersehbarkeit von Entwicklungsplänen bringen, weil sie die Zeit, die für das Debugging benötigt wird, massiv senken können. Dennoch sollte man auch immer den Umfang des erforderlichen Test- Codes berücksichtigen, der häufig deutlich größer ist als der zu testende Code. jk
![]() | Roland Stigge |
Verwandte Artikel:
Prozessoren umkrempeln
Eclipse intim