Dadurch können Designer Entwicklungs-Projekte auf Basis der i.MX31-Prozessoren aufnehmen und ihr Entwicklungs-Board mithilfe der RealView-Development-Suite sowie des RealView-ICE-Debug-Probe anschließen, ohne einen größeren Umfang an Hardware aufbauen zu müssen.
Weitere Produkt-Features, von denen Entwickler profitieren können, sind:
- Selbstkonfiguration der Debug-Verbindung in der RealView-ICE-Debug-Hard- und Software.
- Extended-Target-Visibility im RealView-Debugger ermöglicht Einblick in die Speicherbelegung und Register für Peripherie-Funktionen inner- und außerhalb des Chips.
- Nahtlose Anbindung an Flash-Speicher oder dem Eclipse-basierten Flash-Programmer-Plug-in von ARM.
- Initialisierungs- und Konfigurations-Skripte für das Entwicklungsboard Zoom-LiteKit zu den i.MX31-Prozessoren von Freescale.
- Projekt-Vorlagen mit vorkonfigurierten Einstellungen ermöglichen das Erstellen neuer Projekte ohne weitere Anpassungsarbeiten.
Die ARM RealView-Development-Suite unterstützt zudem die Debug-Technologie von ARM. Die RealView-Tools enthalten die C/C++-Compiler von ARM. Die neuen Support-Features von RealView sind umgehend verfügbar und können von Nutzern der RealView-Development-Suite sowie von RealView-ICE kostenlos auf der ARM-Homepage heruntergeladen werden.