Schwerpunkte
13. August 2015, 11:40 Uhr | Joachim Kroll
Parkhaus
Im Parkhaus können freie Parkplätze durch Infrarot-Laser detektiert werden. Die entsprechenden Sensoren werden per Funk vernetzt, was die Installations- und Wartungskosten senkt. Über SUSIAccess werden die Sensoren verwaltet und gesteuert. Einfachere Software-Werkzeuge senken die Kosten für die Anwendungsentwicklung. Die RESTful APIs sorgen für eine leichte Integration mit anderen Web-Anwendungen. Im Parkhaus befinden sich Bildschirme, die freie Parkplätze anzeigen.
Fertigung
Der Einsatz von Sensoren in Fertigungsstraßen kann für vorausschauende Wartung genutzt werden. Durch Big-Data-Analysen werden Servicefälle vorhersehbar. Durch die Optimierung können Fabrik-Ressourcen besser genutzt werden und die Auslastung vergrößert werden. Wartungsunterbrechungen verkürzen sich. Dank bilateraler Kommunikation melden Geräte, wenn sie demnächst Service benötigen.
Fahrradverleih
Große Fahrradverleiher betreiben viele Stationen über Stadtteile und eventuell sogar Städte verteilt. Die Nutzer buchen die Fahrräder über Terminals oder Smartphone-Apps. Eine private Cloud könnte allerdings bei Spitzenlast überfordert sein. Die Integration in die Azure-Cloud von Microsoft bietet Skalierbarkeit und die Analyse des Nutzerverhaltens, das auch die Vorhersage der Nutzung mit einschließt. Die einheitliche Plattform visualisiert die Auslastung und vereinfacht das Management der Fahrräder sowie der Buchungen.
Point of Sales
Die WISE-Plattform vernetzt ERP- und CRM-Systeme mit Geräten am Verkaufspunkt: Kassen, Videokameras, digitale Displays. Dadurch lässt sich das Inventar und das Kundenverhalten ständig überprüfen und das Angebot an der Nachfrage justieren. Über Business Intelligence lassen sich z.B. VIP-Programme steuern, indem Kunden in der Nähe des Geschäfts Rabattcoupons auf das Smartphone gesendet werden. Auf der Basis der Kaufhistorie können den Kunden individuelle Angebote unterbreitet werden.