»Besonders erfreulich war die hohe Internationalität der Veranstaltung, sowohl bei Ausstellern als auch Besuchern«, resümmiert Lisette Hausser, verantwortliche Bereichsleiterin bei der Mesago PCIM. Auch auf die erstmals angebotene Sonderschaufläche »E-Mobility« gab es laut Lisette positive Resonanz. Das zeige, dass der neue Schwerkpunkt der PCIM Europe einThema aufgegriffen hat, das in der Leistungselektronikindustrie hochaktuell ist und nachhaltig beschäftigt.
Die PCIM in Zahlen
In diesem Jahr präsentierten 465 ausstellende Unternehmen sowie 81 vertretene Firmen auf einer Fläche von 22.500 cm² Trends, Entwicklungen und Innovationen aus dem Bereich der Leistungselektronik.
Auch die Zahl der Besucher kann sich sehen lassen. Über 10.000 Menschen aus aller Welt nutzten die Fachmesse vor allem als Informations- und Kommunikationsplattform sowie als Basis für Investitionsentscheidungen.
Mehr als 800 Teilnehmer besuchten auf der parallel stattfindenden Konferenz die über 300 Vorträge und informierten sich durch Posterpräsentationen über innovative Entwicklungen aus Industrie und Wissenschaft und deren Bedeutung für die Praxis.