Übliche Sicherungen haben ein Gedächtnis. Werden sie pulsförmigen Stromspitzen oder hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt, so verändern sich ihre Eigenschaften. Jeder hohe Puls macht sie schwächer, jede Temperaturschwankung etwas anfälliger. Schurter hat mit der Chip-Sicherung UAI 1206 eine Sicherung entwickelt, die sehr hohen Strompulsen kleiner dem Schmelzintegral widersteht. Ein Derating findet kaum statt. Außerdem ist sie für einen Temperaturbereich von – 40 °C bis + 140 °C und hohen Temperaturschwankungen ausgelegt und hermetisch dicht gegenüber der Vergussmasse. Die Sicherung ist für Nennströme von 5,3 und 7,5 A erhältlich und besitzt ein Ausschaltvermögen von 100 A bei einem trägen Auslöseverhalten. Auch gegen mechanischen Schock wurde die Sicherung erfolgreich getestet.
Durch die Qualifizierung nach AEC-Q200 ist die SMD-Sicherung für Anwendungen im Automotive-Bereich geeignet. Weitere Anwendungsbereiche sind als DC Sekundärschutz, bei Schaltungen mit Einschaltstromspitzen sowie LCD Hintergrundbeleuchtungen und DC-AC-Umrichtern.
SMD-Technik : Chip-Sicherung für hohe Beanspruchungen

© Schurter
Die Schurter SMD-Sicherung UAI 1206 ist für Nennströme von 5,3 und 7,5 A erhältlich und bietet eine hohe Puls- und Temperaturfestigkeit.