Die neuen Optokoppler mit den Typenbezeichungen TLP715 und TLP718 werden in einem SDIP-Gehäuse (Shrink DIP) mit sechs Anschlussfahnen ausgeliefert, dessen Abmessungen 6,8 mm x 4,58 m x 3,65 mm betragen. Sie sind damit nur halb so groß wie die 8-Pin-DIP-Varianten und das bei gleichen elektrischen Parametern.
Die Bausteine sind auf der Ausgangsseite mit einem gepufferten Treiber mit invertierender und nicht-invertierender Logik-Funktion ausgestattet. Die maximale Laufzeitverzögerung beträgt 250 ns, die höchste Schaltfrequenz 5 MHz. Mit der hohen Isolationsspannung genügen die Bausteine den Auflagen internationaler Sicherheitsstandards. Eine integrierte Faraday-Abschirmung stellt eine Gleichtaktstörfestigkeit von +/-10 kV/µs sicher.
Die Ausgänge bieten eine so genannte "Totem Pole"-Charakteristik, sie können als Quelle oder als Senke beschaltet werden. Bei Bausteine arbeiten mit Eingangspannungen zwischen 4,5 V und 20 V, der maximale Eingangsstrom beträgt 3 mA. Die Bausteine eignen sich nach Angaben des Herstellers besonders für den Aufbau isolierter Bustreiber, High-speed-Leitungsempfänger und Mikroprozessor-Schnittstellen.
Optokoppler : 5 MHz Schaltfrequenz mit GaAlAs-LEDs

© Toshiba Electronic Europe