Die Weka Fachmedien waren auf der Embedded World mit einer eigenen VIP-Stage vertreten. Auch wir von der Elektronik neo nutzten diese Plattform und holten uns vier Start-ups auf die Bühne. Unser Chefredakteur Gerhard Stelzer übernahm die Moderation und stellte Tobias Pohl von Contunity Fragen zu seinem jungen Unternehmen. Das Start-up ist im Bereich Embedded Automation tätig – es entwickelt Schaltpläne, PCB-Layouts und Software auf Knopfdruck.
Aus dem Automotive-Bereich standen uns Max Neusser und Sven Hänsel von Hanecs Rede und Antwort. Sie haben sich auf eingebettete Systeme spezialisiert und unterstützen komplexe Projekte für AUTOSAR, Automotive Ehernet und Fahrerassistenzsysteme.
Den Embedded-Award in der Kategorie Start-ups konnte in diesem Jahr das französische Unternehmen Wisebatt abstauben. Einer der Mitgründer, Wilfrid Dron, erklärte uns was Wisebatt eigentlich macht. So viel sei verraten: Sie stellen eine einzigartige Simulationsplattform für Elektroingenieure zur Verfügung – zur Entwicklung von IoT-Geräten.
Den Abschluss des Nachmittags machte Barbara Brauner, mit der Vorstellung ihres Unternehmens Toposens. Das Start-up entwickelt 3D-Sensoren für Roboter und autonomes Fahren.