Ohne zusätzliche Bauelemente kann mit dem Baustein Modell 605 der Firma Zeltex multipliziert und quadriert werden. Zum Dividieren und Radizieren wird en Operationsverstärker benötigt.
Der maximale Fehler beträgt 2 %; man kann jedoch mit einem externen Abgleichnetzwerk 1 % erreichen.
Weitere Daten:
Eingangsspannungsbereich: ±10 V
Eingangswiderstand (X- bzw. Y-Eingang): 33 bzw. 80 kΩ
Eigenrauschen (0…100 kHz): Ueff = 1 mV
Grenzfrequenz bei Vollaussteuerung: 100 kHz
Aussteuerbereich: ±10 V bei ±4 mA
Ausgangswiderstand: kleiner 1 Ω
Hersteller: Zeltex, Vertrieb: Knorr Elektronik
Elektronik-Zeitreise | |
---|---|
![]() | Die Elektronik wird 65 Jahre – der perfekte Moment, um eine kleine Elektronik-Zeitreise zu beginnen: Wir haben in unserem Archiv geschmökert und bahnbrechende Neuigkeiten der vergangenen 65 Jahre entdeckt. Erleben Sie in unserer Elektronik-Zeitreise revolutionäre Neuigkeiten der vergangenen Jahrzehnte – gerne mit einem Schmunzeln. |