Ingesamt wurden drei neue MCUs präsentiert:
Die MCF51EM256 für Mehrphasen-Stromzähler enthält einen 32-bit-ColdFire-V1-Core mit MAC-Modul (Multiply-Accumulate), vier nach dem SAR-Verfahren arbeitende 16-bit-A/D-Wandlermodule und ein programmierbares Verzögerungsmodul für die Kompensation von Phasenfehlern bei der Drehstrommessung, eine Echtzeituhr mit Kalenderfunktion und Sabotageerkennung und einen LCD-Controller für bis zu 288 Segmente, dessen Betrieb im Ultra-Low-Power-Modus möglich ist.
Erhältlich ist auch ein Referenzdesign mit aller Hard- und Software für Mehrphasenbetrieb für Netze in USA (110 Volt) und EMEA/ASIEN (234 Volt). Der Baustein ist nach gängigen Normen wie IEC (International Electrotechnical Commission) vorzertifiziert.
Der MC9S08LH64 für Einphasenzähler und Energieüberwachung enthält einen 8-bit-S08-Core, eine LCD-Ansteuerung, einen Oszillator für das Timing auch im Energiesparmodus und einen nach dem SAR-Verfahren arbeitender 16-bit-A/D-Wandler.
Der MC9S08GW64 für Einphasen-Stromzähler und Durchflussmesser für Gas und Wasser enthält einen 8–bit-S08-Core, einen Impulszähler für Gas- und Wasserzähler, der auch im Stopmodus automatisch entsprechende Sensorwerte erfasst - eine Voraussetzung für Zähler, die nach dem Durchflussprinzip arbeiten. Das analoge Frontend enthält zwei unabhängige, nach dem SAR-Verfahren arbeitenden 16-bit-A/D-Wandlern und einem programmierbares Verzögerungsmodul für die Kompensation von Phasenfehlern.
Der MCF51EM256 kann ab sofort bezogen werden. Die allgemeine Verfügbarkeit der MC9S08GW64-Produkte wird noch für dieses Jahr in Aussicht gestellt.