Die verbesserten TCC-Werte (temperature coefficient of capacitance, Temperaturkoeffizient der Kapazität) gelten für UL-Kondensatoren von Knowles Capacitors mit keramischem Dielektrikum in der Gehäusegröße C07 (0711) und AH-Kondensatoren mit Porzellandielektrikum in der Gehäusegröße C17 (1111) – beide mit SMD-Kompatibilität.
Die Anwendungen reichen von Impedanzanpassung und Leistungsregelung über DC-Abblockung, Bypass und Kopplung bis zu Abstimmung und Rückkopplung – in Schaltungsdesigns, die Oszillatoren, Timingschaltungen, Filter, HF-Leistungsverstärker und Verzögerungsleitungen abdecken.
UL ist ein keramisches NP0-Dielektrikum mit einem nach EIA Class I stabilen Temperaturkoeffizienten, ultraniedrigem ESR, hoher Güte und geringem Rauschen. Die Bauteile lassen sich nun bis zu +175 °C betreiben mit einem TCC von ±60 ppm/K (bei Begrenzung auf +125 °C bei ±30 ppm/K). Sie finden Anwendung in allen Applikationen, wo Wärmeentwicklung oder Signalverlust von Belang sind.
Sie sind in der erwähnten Gehäusegröße C07 als Hochspannungsbauteile ausgewiesen und bei bis zu 500 V Gleichspannung über den Kapazitätsbereich von 0,3 pF bis 47 pF betreibbar, erweitert bis auf 100 pF bei De-Rating auf 200 V Gleichspannung.