Häufigste Bedrohung für deutsche Unternehmen
Häufigste Bedrohung für deutsche Unternehmen
Die häufigsten Angriffe auf die IT von deutschen Unternehmen erfolgen laut BSI-Lagebericht durch Schadsoftware. Täglich werden über 380.000 neue Varianten von Software gesichtet, die schädliche Funktionen auf einem infizierten Computer ausüben. Ihre Gesamtzahl beläuft sich mittlerweile auf 560 Mio. Der häufigste Infektionsweg ist das Öffnen von E-Mail-Anhängen und sogenannte Drive-by-Downloads beim Besuch von Websites, die vom Benutzer unbemerkt erfolgen. Immer häufiger würden auch Online-Werbebanner mit Schadsoftware verlinkt (»Malvertising«).
Schadsoftware wird in der Regel nicht für den Angriff auf ein wohldefiniertes Ziel entwickelt und eingesetzt, sondern breit gestreut. Entsprechend sind die hier verwendeten Angriffstechniken meist nicht besonders ausgefeilt – zumindest galt das bisher. Mittlerweile beobachtet das BSI auch in Schadsoftware für ungerichtete Angriffe vermehrt den Einsatz von Funktionen zur Erkennung und Umgehung von Analysetools und virtuellen Umgebungen. Außerdem bedienten sich die »Schadprogramme immer häufiger auch neuen Techniken, die bislang nur von deutlich geschickteren Angreifern bei gezielten Angriffen verwendet wurden«, heißt es auf S. 19 des BSI-Lageberichts.