Die Prognose ist gut: Fünf Monate vor Beginn der E|DPC haben sich bereits 42 Prozent mehr Aussteller angemeldet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Laut der Mesago Messe Frankfurt GmbH hat sich ein Großteil der Aussteller aus dem Jahr 2013 wieder angemeldet.
Die Konferenz wartet in diesem Jahr mit neuen Themen auf. So decken die englischsprachigen Vortrage der IEEE Konferenz die Bereich Winding Technology, Manufacturing of Electric Drives, Magnetic Sheet und Optimaziation ab. Mit jeweils einem eigenen Vortragsstrang vertreten sind die Energy Transfer for Electric Vehicles Conference (E|TEV), Energy Storage Production conference (E|SPC) und die Vortragssession des VDMA-Forum Elektromobilität E-MOTIVE.
Green Factory Bavaria erstmals mit eingebunden
Das vom Freistaat Bayern geförderte Verbundprojekt Green Factory Bavaria wird ebenfalls erstmals in die Konferenz eingebunden. Kernziel des Projekts ist der Wissenstransfer der angewandten Forschung in die Industrie. So soll die Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen gesteigert werden. Sogenannten »Green Factories« dienen in diesem Rahmen als Demonstrations-, Lern- und Forschungsplattformen: Gezeigt werden sowohl technische Lösungen als auch methodisches Vorgehen, um in der Produktion den Energiebedarf zu senken. Diese Statuspräsentationen der »Green Factories« werden ebenfalls auf der E|DPC Konferenz vorgestellt.
Die E|DPC findet vom 30.09. bis 1.10.2014 in Nürnberg statt.