Diese bieten die erforderliche Präzision, um unter anderem die Stellung von Drosselklappen der nächsten Generation zu ermitteln und tragen so nachhaltig zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes und letztendlich von CO2-Emissionen bei.
Außerdem können sie zur Messung linearer Bewegungen, zur Positions-bestimmung, zur Strommessung oder als kontatktloses Potentiometer eingesetzt werden.
Zur Speicherung der Sensor-Kennwerte verfügt der HAL 82x über ein integriertes EEPROM. Dieses erweist sich als äußerst robust und zuverlässig, trotz der maximal zulässigen Kristalltemperatur von bis zu 170°C. Seine hohe Genauigkeit wiederum verdankt jeder dieser Sensoren der durchgängigen Signalpfadbreite von 14 bit, der integrierten digitalen Signalverarbeitung und dem hochgenauen ratiometrischen 12-bit-Analogausgang.
Zusätzlich bietet jeder Sensor noch einen Multiplex-Analog-Ausgang. Mit diesem neuartigen, von Micronas zum Patent angemeldeten Ausgangsformat erreicht der integrierte12-bit D/A-Wandler die Auflösung eines 14-bit-Wandlers, vermeidet jedoch dessen kleine Quantisierungsintervalle.
Dadurch gelingt es, ausgangsseitig eine hohe Auflösung bei einem sehr guten Signal/Rauschverhältnis zu erzielen. Somit ist jeder HAL 82x dank digitaler Signalverarbeitung rauscharm und robust gegenüber äusseren Einflüssen.
Micronas GmbH
Fax (07 61) 5 17 21 74
###www.micronas.com###
: Kann Stellwinkel von Drosselklappen präzise erfassen
