Durch die zunehmende Vernetzung lassen sich immer neue Funktionen in die Fahrzeugtechnologien integrieren. Daraus eröffnen sich neue Möglichkeiten, doch der Ingenieur sieht sich auch vor neue Herausforderungen gestellt. Im Rahmen der AmE werden sowohl Themen präsentiert, die sich als konsequente Weiterentwicklung aktueller Techniken verstehen lassen, als auch neue Entwicklungen und Trends. Auf der zweitägigen Veranstaltung sind zahlreiche Vorträge aus den Bereichen ADAS, Connectivity, E/E-Architektur sowie Sensorik und Halbleiter zu erwarten.
Bei ADAS handelt es sich um einen Themenkomplex, in dem verschiedene Aspekte wie Fahrerassistenz- und Unfallvermeidung, automatisiertes Fahren, kooperatives Fahren, Datenfusion und Systemintegration, Umfeldmodellierung und Lokalisierung, Car-to-X-Kommunikation und Sicherheit sowie die gesellschaftliche Akzeptanz und die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sprache kommen.
Zum Thema Connectivity gehören Unterpunkte wie die Verwendung und Anbindung von Smartphones und Tablets im Fahrzeug, Router und Gateways, die Funktionserweiterung durch Cloud-basierte Dienste, Apps oder Ad-hoc-Netzwerke, das Fahrzeug als Bestandteil des Internet und Telematik-Antennenmodule.
Im Bereich E/E-Architektur werden folgende Themen abgedeckt: der Wandel der E/E-Architektur, die Optimierung der Energieverteilung, Netzwerktechnologien wie Ethernet bzw. Powerline, die modellbasierte Entwicklung und Simulation sowie Elektronik für neue Lichttechnologien wie LED, Laser und OLED.
Auch bei Sensorik und Halbleitern gibt es zahlreiche Herausforderungen zu behandeln, zum Beispiel der Themenbereich Sensoren und Sensorsysteme für die Bereiche Powertrain, Chassis Safety, Komfort und ADAS. Interessant sind auch die Anforderungen, die durch Elektrifizierung und Automatisierung an die Sensorik gestellt werden und welche neuen Aufbau- und Verbindungstechniken sich im Fahrzeug realisieren lassen.
Der Tagungsbericht der AmE, in den Poster- und Vortragsbeiträge gleichberechtigt aufgenommen werden, wird als GMM-Fachbericht im VDE-Verlag erscheinen. Weitere Informationen zur 8. AmE, die vom 7. bis 8. März 2017 in der Dortmunder Westfalenhalle abgehalten wird, sind online unter www.ame-konferenz.de zu finden.
Die GMM | |
---|---|
![]() | Die GMM ist die bedeutendste unabhängige, wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik im deutschsprachigen Raum. Als Medienpartner berichtet die Elektronik regelmäßig über die Aktivitäten des Verbands. |