IC Direkt setzt auf Lagerhaltung

Stabile Preise – Ware flexibel abrufbar

23. Mai 2023, 13:00 Uhr | Karin Zühlke
IC-Direkt ist ein freier Distributor, der auf Lagerhaltung setzt.
© IC-Direkt

Durch eine 100-prozentige Vorfinanzierung und Lagerhaltung garantiert der unabhängige Distributor IC Direkt stabile Preise, die über einen definierten Rahmenzeitraum komplett flexibel abgerufen werden können.

Zur Klientel gehören neben der Industriebranche auch Firmen aus dem Automotive- und Medical-Umfeld.

»In den Umsatzzahlen der deutschen Bauelemente-Distribution spiegelt sich ein gewisser Nachholbedarf bei den produzierenden Unternehmen wider«, unterstreicht Walther Ellinger, Geschäftsführer von IC-Direct. »Denn besonders das Halbleitersegment erlebte während der Pandemie und den verstärkten Bemühungen zu mehr Digitalisierung und Homeoffice – inklusive dem dadurch bedingten Hardwarebedarf – einen regelrechten Aufschwung.« Auf der anderen Seite zeigt der Auftragseingang der Distributoren eine rückläufige Tendenz, die auf die schwierige Lage hindeutet, in der sich viele Hersteller und OEMs aufgrund der wirtschaftlichen, geopolitischen und klimatechnischen Entwicklungen derzeit befinden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Ellinger Walter
Walter Ellinger, IC-Direkt: »Distributoren sind der Antrieb der Lieferkette.«
© IC-Direkt

»Aufgrund des volatilen Marktes der vergangenen Jahre schließen wir mit immer mehr unserer Kunden Rahmenverträge ab«, berichtet Ellinger. »Innerhalb dieser festgelegten Zeiträume können sie ihre Aufträge frei einteilen und die bei uns lagernde Ware völlig flexibel zu Festpreisen abrufen.« Neben den Rahmenverträgen unterstützt IC-Direct ihre Kunden auch bei auftretenden Engpässen, die schnell zum logistischen Dilemma und geschäftsblockierenden Hindernis werden können. Anfragen werden innerhalb von einer halben bis maximal 24 Stunden bearbeitet und die Lieferungen beim Kunden innerhalb von höchstens sieben Tagen ankommen.

»Distributoren sind der Antrieb der Lieferkette«, so Ellinger. »Gerade in Krisenzeiten müssen sich produzierende Unternehmen darauf verlassen können, dass wir ihnen als zuverlässiger Partner die reibungslose Lieferung ihrer Bestellungen garantieren.« Zu diesem Zweck investiert IC-Direct viele Ressourcen in eine kontinuierliche Analyse und Auswahl der Lieferquellen. So kauft der Distributor selbst nach eigenen Angaben nur Waren höchster Qualität zum jeweils besten Preis ein: Die Qualität gemäß ISO 9001:2015 gewährleiste man dabei durch eine lückenlose Wareneingangsprüfung inklusive Bilddokumentation und Qualitätskontrolle, so verlautbart IC Direkt. Das Lager ist nach DIN EN 61340-5-1 zertifiziert, außerdem stelle man MSL-gerechte Lagerung zur Verfügung.

IC-Direkt
Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet.
© IC-Direkt

[Nachhaltigkeitsverständnis

Sowohl produzierende Unternehmen und OEMs als auch Distributoren müssen sich darüber hinaus einer neuen Herausforderung stellen: dem zunehmend gesetzlich vorgeschriebenen Klimaschutz. IC-Direct hat bei diesem Thema vorgesorgt und lässt sein Umweltmanagement bereits seit mehr als acht Jahren gemäß ISO 14001:2015 zertifizieren. Zudem ist das Unternehmen nach ISO 14064-1:2019 zertifiziert, was in der Distribution noch eine Seltenheit ist. Diese Norm zielt auf die Entwicklung einer effektiven Klimastrategie auf Organisationsebene ab und dient zur CO2-Bilanzierung. Dabei werden auch die vor- und nachgeschalteten Lieferketten mit einberechnet und entsprechend kompensiert. Daher stellt diese Zertifizierung seitens des Distributors eine große Entlastung für die produzierenden Betriebe und OEMs dar, welche die Ökobilanz der Logistik und Transportwege direkt mitgeliefert bekommen.