Mit dem e.pac-DL und der grafischen Bedienoberfläche e.con sowie den dezentralen Messmodulen der e.bloxx-Serie können beliebige Funktionalitäten aus mehreren Messgrößen, I/Os, Berechnungen, Zeitgliedern, Reglern, Verknüpfungen usw. erstellt und in das Messsystem geladen werden. Dort läuft es dann autark ab. Weitere Besonderheiten des e.pac-DL sind:
- Umfangreiche Bausteinbiblothek in der e.con Software, wie Ablaufbausteine, Datenarchive, Regler und weitere Übertragungsstrecken, Mathematik, Numerik, Boolsche Verknüpfungen, Funktionsgeneratoren, digitale Filter (Hoch-, Tief-, Bansd- und Sperrfilter).
- Datenspeicher 16 MByte (DL-Version 128 MByte Flash) zur Speicherung der gemessenen und konditionierten Daten mit verschiedenen Raten und Triggerfunktionen in unabhängigen Archiven
- Synchronisierung der Datenerfassung in den Modulen und der PAC-Funktionalität mit 1 kHz
- Offene Dateistruktur zur vollständigen Integration in Automatisierungssysteme, Zugriff auf alle Parameter und Variablen (FTP-Funktionalität)
- Ethernet-Schnittstelle zum zeitgleichen Zugriff für synchrone bzw. asynchrone Erfassung (Varianten des normalen e.pac mit Profibus (DP-Version) oder EtherCAT (EC-Version) verfügbar)