Die vertikale Integration von Maschinendaten in Unternehmensdatenbanken verläuft gegenwärtig in der Regel mehrstufig. Neben einem I/O-System als Datenquelle ist immer noch ein Gateway-Rechner mit speziellen Software-Lizenzen erforderlich. Aufgrund der komplexen Treiber werden meist vollständige Industrie-PCs als Gateways eingesetzt.
Die SQL-Treiber nutzen 10/100-MBit/s-LAN-Schnittstellen, sodass die Systeme lediglich in das unternehmensweite Ethernet-LAN integriert werden müssen. Durch das Treiberkit werden beliebige Maschinendaten in Echtzeit direkt an übergeordnete Datenbanken, MES- oder ERP-Systeme übergeben.
Diese Lösung macht klassische Gateway-Rechner als Bindeglied zwischen der Maschinendaten-Erfassung und der IT-Ebene überflüssig. Dadurch ergibt sich eine gesteigerte Funktions- und Transaktionssicherheit.