Schwerpunkte
17. Dezember 2020, 19:26 Uhr | Andreas Knoll
Aurel Buda, Turck: »Für uns ist SPE eine optimale Ergänzung zu den bestehenden und weit verbreiteten Technologien IO-Link und Standard-Ethernet.«
Ob künftig IO-Link oder SPE zum Einsatz kommt, wird die konkrete Anwendung entscheiden – beide Technologien haben ihre spezifischen Stärken. Aurel Buda, Leiter Produktmanagement Fabrikautomation Systeme bei Turck, nimmt Stellung.
Markt&Technik: Welche Rolle wird IO-Link Ihres Erachtens im SPE-Zeitalter spielen?
Aurel Buda: Aus Sicht von Turck stellt sich die Frage nach einem „entweder-oder“ nicht. IO-Link ist eine weitreichend etablierte Technologie, die in puncto Preis/Leistung kaum zu schlagen ist. SPE dagegen ist ein Sammelbegriff für zahlreiche Technologien - etwa Ethernet mit niedrigen oder hohen Datenraten, über kurze, aber auch sehr große Distanzen, oder eigensicheres Ethernet. Für Turck ist SPE eine optimale Ergänzung zu den bestehenden und weit verbreiteten Technologien IO-Link und Standard-Ethernet. Abhängig von der jeweiligen Anwendung lassen sich so die Anforderungen unserer Kunden künftig noch besser erfüllen.
In welchen Anwendungen sehen Sie künftig eher IO-Link, in welchen SPE?
IO-Link ist eine kosteneffiziente Technologie für einen fokussierten Anwendungsbereich, genauer gesagt: für die robuste Übertragung von 32 Byte Prozessdaten über ungeschirmte Leitungen bis zu 20 Meter. Dabei ist die reibungslose Integration in alle überlagerten OT- und IT-Systeme gegeben. Ob SPE in dieser Disziplin IO-Link schlagen kann, muss sich in der Praxis künftig erst einmal zeigen. SPE deckt allerdings deutlich mehr Anwendungsfälle ab, etwa eigensicheres Ethernet und höhere Datenraten. Dabei lässt sich auf der Anwendungsschicht sowohl IO-Link als auch Industrial Ethernet wie Profinet oder EtherNet/IP auf SPE implementieren. Unter Nutzung der Industrial-Ethernet-Protokolle wird sich die Integration und Konfiguration in den Engineering-Systemen verbessern.
Es gilt aber zu bedenken, dass direkte Steuerungsverbindungen über Industrial Ethernet ihren Preis haben. Diesen Preis wird man bei IO-Link over SPE nicht bezahlen müssen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die SPE-Technologie ihren festen Platz in der industriellen Automatisierung finden wird. Nicht zuletzt deshalb begleitet Turck auch die Standardisierung innerhalb der IO-Link Community, der PNO und der ODVA.