Das CANopen ConfigurationStudio 1.6 zeichnet sich durch eine vereinfachte Konfiguration von PDO-Nachrichten innerhalb des »Visual Object Linker« aus. Die PDO-Konfiguration erfolgt durch Drag-&-Drop-Operationen.
Des Weiteren wurde der »CANopen Device Configurator« vollständig neu entwickelt und erlaubt nun die umfassende Konfiguration von CANopen-Manager-Geräten nach CiA 302. Die Parametrierung der Knotenüberwachungsdienste und des Geräteverhaltens im Fehlerfall wurden vereinfacht sowie ein Front-End für LSS Master-Dienste erstellt.
Für den Zugriff auf den CANopen-Bus benötigt die Software ein CAN-Interface von IXXAT sowie den aktuellen VCI-Treiber in der Version 3.1. Das CANopen ConfigurationStudio ist unter Microsoft Windows 2000, Windows XP (32- und 64-Bit) sowie Windows Vista (32- und 64-Bit) einsetzbar.