ROHM Semiconductor GmbH

ROHM Semiconductor GmbH

Place Icon
Karl-Arnold-Str. 15, 47877 Willich - Deutschland

Karte

Kontaktdetails

Phone Icon 02154/921-0
Fax Icon 02154/921-400

Kontaktformular

Wir senden Ihre Anfrage als E-Mail an die bei uns hinterlegte Kontaktperson bei ROHM Semiconductor GmbH.

* Pflichtfeld

Bilder

ROHM kündigt Batterielade-IC für Low-Voltage-Akkumulatoren an

ROHM kündigt mit dem , BD71631QWZ, einen Batterielade-IC an, der das Aufladen von akkubetriebenen Wearables wie kabellosen Ohrhörern und flachen, kompakten IoT-Geräten wie intelligenten Displays mit niedriger Spannung ermöglicht.

ROHM kündigt Batterielade-IC für Low-Voltage-Akkumulatoren an

ROHM erweitert Produktportfolio: Neue Schottky-Barrier-Dioden für Automobilanwendungen

Produktpalette mit insgesamt 178 Schottky-Barriere-Dioden senkt die Leistungsaufnahme, verringert die Abmessungen und erhöht die Zuverlässigkeit in einem breiteren Spektrum von Anwendungen

ROHM erweitert Produktportfolio: Neue Schottky-Barrier-Dioden für Automobilanwendungen

ROHM bietet IPX8-konformen Luftdrucksensor-IC:

kompakt und hochpräzise

ROHM bietet IPX8-konformen Luftdrucksensor-IC:

75-W-Laserdiode mit hoher optischer Leistung für LiDAR

Hohe Emissionsdichte und branchenweit geringste Emissionsbreite ermöglichen größere Entfernungen und höhere Genauigkeit bei LiDAR-Anwendungen

75-W-Laserdiode mit hoher optischer Leistung für LiDAR

ROHM feiert 50-jähriges Jubiläum in Europa: Fokus auf Power- und Analog-Lösungen

Seit 1971 hat ROHM acht Standorte in Europa aufgebaut, um seine Kunden mit maßgeschneiderten Halbleiterlösungen lokal zu unterstützen. Mit einer speziellen Website zum 50-jährigen Jubiläum würdigt das Unternehmen die Meilensteine seiner europäischen Aktivitäten.

ROHM feiert 50-jähriges Jubiläum in Europa: Fokus auf Power- und Analog-Lösungen

 Die neueste Generation der Dual-MOSFETs von ROHM bietet branchenweit niedrigsten Einschaltwiderstand

ROHM bietet mit der QH8Mx5/SH8Mx5-Serie Dual-MOSFET-Produkte (N-Kanal und P-Kanal), die eine Spannungsfestigkeit von ±40 V/±60 V aufweisen

Die neueste Generation der Dual-MOSFETs von ROHM bietet branchenweit niedrigsten Einschaltwiderstand

Zhenghai Group und ROHM: Joint Venture im Bereich SiC -Leistungsmodule

Zhenghai Group Co., Ltd. (Zhenghai Group) und ROHM Co., Ltd. (ROHM) haben eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Gründung eines neuen Unternehmens im Bereich der Leistungsmodule unterzeichnet.

Zhenghai Group und ROHM: Joint Venture im Bereich SiC -Leistungsmodule

Kooperation mit UAES: ROHM als bevorzugter Lieferant von SiC-Lösungen anerkannt

Beitrag zur verbesserten Leistung von Wechselrichtermodulen in Elektrofahrzeugen

Kooperation mit UAES: ROHM als bevorzugter Lieferant von SiC-Lösungen anerkannt

Analog & Power:   Stromverbrauch weiter verbessern
ROHM bietet neue Operationsverstärker der EMARMOUR™-Serie

Hohe Störfestigkeit, verbesserte Zuverlässigkeit und reduzierter Entwicklungsaufwand

ROHM bietet neue Operationsverstärker der EMARMOUR™-Serie

ROHM überarbeitet Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 für eine kohlenstofffreie Gesellschaft

ROHM unterstützt die Empfehlungen der „Task Force on Climate-related Financial Disclosures”

ROHM überarbeitet Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 für eine kohlenstofffreie Gesellschaft

 	ROHM bietet neue Hybrid-IGBTs mit integrierter SiC-Diode

ROHM kündigt mit seiner RGWxx65C Serie (RGW60TS65CHR, RGW80TS65CHR, RGW00TS65CHR) Hybrid-IGBTs mit einer integrierten 650-V-SiC-Schottky-Barrierediode an. Die Bauelemente im TO-247N-Gehäuse sind für Nennströme von 30 A, 40 A und 50 A ausgelegt und gemäß dem Automotive-Zuverlässigkeitsstandard AEC-Q101 qualifiziert.

ROHM bietet neue Hybrid-IGBTs mit integrierter SiC-Diode

ROHM bietet neue Stromversorgungs-ICs mit 80 V Spannungsfestigkeit und 5 A Ausgang

ROHM kündigt unter der Bezeichnung BD9G500EFJ-LA und BD9F500QUZ nicht-isolierte DC/DC-Abwärtswandler-ICs mit integrierten Leistungs-MOSFETs an.

ROHM bietet neue Stromversorgungs-ICs mit 80 V Spannungsfestigkeit und 5 A Ausgang

ROHM bietet erste AC/DC-Wandler-ICs im Surface-Mount-Gehäuse mit integriertem 1700-V-SiC-MOSFET

ROHM kündigt unter der Bezeichnung BM2SC12xFP2-LBZ eine Reihe quasi-resonanter (QR) AC/DC-Wandler-ICs mit integriertem 1700-V-SiC-MOSFET an. Die SMD-Bauelemente im kompakten TO263-7L-Gehäuse benötigen Versorgungsspannungen von 15,0 V bis 27,5 V und arbeiten mit Schaltfrequenzen bis zu 120 kHz. Ihr Betriebstemperaturbereich liegt zwischen –40 °C und +105 °C. D

ROHM bietet erste AC/DC-Wandler-ICs im Surface-Mount-Gehäuse mit integriertem 1700-V-SiC-MOSFET

ROHMs neue Support-Website für Entwickler: Funktionale Sicherheit in Fahrzeugen gewährleisten

Unter der Marke ComfySIL™ bündelt ROHM auf seiner neuen Website 1.000 Produkte, die die funktionale Sicherheit in Automobilsystemen unterstützen.

ROHMs neue Support-Website für Entwickler: Funktionale Sicherheit in Fahrzeugen gewährleisten

 	ROHM stellt mittelfristigen Managementplan „MOVING FORWARD to 2025“ vor

ROHM Co., Ltd. hat seinen mittelfristigen Managementplan „MOVING FORWARD to 2025“ vorgestellt. Das Unternehmen will mit seinen geschäftlichen Aktivitäten sein soziales Engagement steigern – im Einklang mit seiner Unternehmensmission und Managementvision.

ROHM stellt mittelfristigen Managementplan „MOVING FORWARD to 2025“ vor

ROHM erzielt mit hoher Gate-Durchbruchspannung von 8 V technologischen Durchbruch bei 150 V GaN HEMTs

Problemlösung der Gate-Durchbruchspannung von GaN-Bauelementen senkt Stromverbrauch und ermöglicht weitere Miniaturisierung von Stromversorgungen für Basisstationen und Rechenzentren

ROHM erzielt mit hoher Gate-Durchbruchspannung von 8 V technologischen Durchbruch bei 150 V GaN HEMTs

ROHM erweitert Produktportfolio: Niederohmige Shunt-Widerstände für miniaturisierte Hochleistungsanwendungen

ROHM entwickelt niederohmigen Chip-Widerstand der GMR320-Serie (10 W) und erhöht bei den extrem niederohmigen Widerständen der PSR-Serie die Nennleistung auf 15 W

ROHM erweitert Produktportfolio: Niederohmige Shunt-Widerstände für miniaturisierte Hochleistungsanwendungen

ROHMs neue 600-V-IGBT-IPMs liefern branchenführend niedriges Rauschen bei geringem Leistungsverlust

BM6437x-Serie reduziert Stromaufnahme und Designaufwand in kompakten Industrieanlagen und Haushaltsgeräten

ROHMs neue 600-V-IGBT-IPMs liefern branchenführend niedriges Rauschen bei geringem Leistungsverlust

Neue weiße Chip-LEDs: Hohe Lichtstärke von 2,0 cd in ultrakompakter 1608er Größe (metrisch)

Verbessertes Design für mehr Platzersparnis in batteriebetriebenen Anwendungen wie IoT-Geräten und Drohnen

Neue weiße Chip-LEDs: Hohe Lichtstärke von 2,0 cd in ultrakompakter 1608er Größe (metrisch)

32-Bit-D/A-Wandler-IC für Hi-Fi-Audio-Equipment

ROHMs weiterentwickelter DAC-Chip der MUS-ICTM-Serie ermöglicht ausdrucksstarke Wiedergabe klassischer Musik

32-Bit-D/A-Wandler-IC für Hi-Fi-Audio-Equipment

ROHM Semiconductor Europe beruft Wolfram Harnack zum neuen President

ROHM Semiconductor Europe ernennt Wolfram Harnack mit Wirkung zum 01. April 2021 zum neuen President des Unternehmens. Der bisherige President, Herr Toshimitsu Suzuki, wird ab dem 1. April als General Manager die European Sales Division vom Hauptsitz des Unternehmens in Japan aus leiten. Wolfram Harnack kam im Oktober 2020 als Geschäftsführer zur ROHM Semiconductor Europe GmbH.

ROHM Semiconductor Europe beruft Wolfram Harnack zum neuen President

ROHM bietet P-Kanal-MOSFETs der fünften Generation mit branchenweit niedrigstem Einschaltwiderstand

Breite Palette von 24 Modellen mit Spannungsfestigkeiten von –40 V/–60 V

ROHM bietet P-Kanal-MOSFETs der fünften Generation mit branchenweit niedrigstem Einschaltwiderstand

OHM erweitert Miniatur-PICOLEDTM-Serie: Strom-sparende Infrarot-LED für VR/MR/AR-Anwendungen

ROHM stellt unter der Bezeichnung CSL1501RW eine ultrakompakte seitlich abstrahlende Infrarot-LED vor. Das neue Bauelement ist ideal für Head-Mounted-Displays, Industrie-Headsets und VR/MR/AR- (xR, Extended Reality) Spielekonsolen.

OHM erweitert Miniatur-PICOLEDTM-Serie: Strom-sparende Infrarot-LED für VR/MR/AR-Anwendungen

Neues ROHM-Gebäude in Chikugo: Erweiterung der Produktionskapazität für SiC-Leistungshalbleiter

ROHM hat die Fertigstellung eines neuen Gebäudes in seinem Apollo-Werk im japanischen Chikugo bekannt gegeben. Das Unternehmen steigert damit die Produktionskapazität für SiC-Leistungshalbleiter.

Neues ROHM-Gebäude in Chikugo: Erweiterung der Produktionskapazität für SiC-Leistungshalbleiter

 ROHMs neue EEPROM BR24H-5AC-Serie für Temperaturen von bis zu 125 °C verkürzt Schreib- und Lieferzeiten

ROHM kündigt mit der BR24H-5AC Serie I2C-Bus-EEPROMs für den Betrieb im Temperaturbereich von bis zu 125 °C an. Die neuen Speicherbausteine sind die ideale Lösung für Anwendungen, die eine Datenspeicherung unter rauen Umgebungsbedingungen erfordern. Dazu gehören zum Beispiel die Werkseinstellungen für Onboard-Kameras und -Sensoren, die Betriebsdaten von Airbags und die Datenprotokollierung von ständig in Betrieb befindlichen industriellen Automatisierungssystemen und Servern.

ROHMs neue EEPROM BR24H-5AC-Serie für Temperaturen von bis zu 125 °C verkürzt Schreib- und Lieferzeiten

ROHM stellt neuen Zwei-Kanal-Hochgeschwindigkeits-Operationsverstärker der EMARMOURTM-Serie vor

ROHM kündigt mit dem BD77502FVM einen Zwei-Kanal-Hochgeschwindigkeits-CMOS-Operationsverstärker mit Masse-Erkennung an. Der neue IC ist für Verbraucher- und Industrieanwendungen optimiert, die eine Hochgeschwindigkeits-Abtastung erfordern, wie zum Beispiel industrielle Mess- und Steuergeräte. .

ROHM stellt neuen Zwei-Kanal-Hochgeschwindigkeits-Operationsverstärker der EMARMOURTM-Serie vor

UAES und ROHM eröffnen gemeinsames Laboratorium für SiC-Technologie

ROHM und United Automotive Electronic Systems Co., Ltd (UAES), ein chinesischer Tier-1-Automobilhersteller, eröffnen ein gemeinsames Labor für SiC-Technologie (Siliziumkarbid) am Hauptsitz von UAES in Shanghai, China.

UAES und ROHM eröffnen gemeinsames Laboratorium für SiC-Technologie

 ROHMs neue VCSEL-Modul-Technologie: Optimierung der 3D-Erkennung und Entfernungsmessung um 30%

ROHMs neu entwickelte VCSEL-Technologie (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) erreicht im Einsatz von Laufzeitsystemen (Time Of Flight, TOF) eine höhere Genauigkeit bei der 3D-Erkennung und bei Entfernungsmesssystemen. Die VCSEL-Technologie ist in den vergangenen Jahren durch die Einführung von Laserlichtquellen für die räumliche Erkennung in Tablets und die Gesichtserkennung in Smartphones populär geworden. Mit der wachsenden Verbreitung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (Automated Guided Vehicles, AGVs) und industriellen Inspektionssystemen mit Gesten- und Hinderniserkennung wird eine steigende Nachfrage nach VCSEL erwartet.

ROHMs neue VCSEL-Modul-Technologie: Optimierung der 3D-Erkennung und Entfernungsmessung um 30%

ROHMs neue Dickschicht-Shunt-Widerstände liefern branchenweit höchste Nennleistung von 4 W

LTR100L-Serie unterstützt höhere Leistung in Verbraucher- und Industrieanwendungen

ROHMs neue Dickschicht-Shunt-Widerstände liefern branchenweit höchste Nennleistung von 4 W

Continental zeichnet ROHM Semiconductor mit "Supplier of the Year 2019 Award" aus

Die Continental Automotive Group zeichnet ROHM Semiconductor in der Kategorie „Diskrete Halbleiter“ mit dem „Supplier of the Year 2019 Award“ für besonders herausragende Leistungen aus. Seit 2008 führt Continental jährlich eine breit angelegte Analyse durch, um außergewöhnliche Beiträge zur Kundenzufriedenheit und den Kategorien Qualität, Technologie, Engagement, Kosten und Einkaufskonditionen hervorzuheben. Dies ist das fünfte Mal innerhalb der letzten zehn Jahre, dass ROHM diese renommierte Auszeichnung erhält. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung im Rahmen einer virtuellen Zeremonie verliehen.

Continental zeichnet ROHM Semiconductor mit "Supplier of the Year 2019 Award" aus

Primäre DC/DC-Wandler für Automobilanwendungen

BD9P-Serie gewährleistet stabilen Betrieb und geringere Stromaufnahme ROHM bietet mit der BD9P-Serie zwölf primäre DC/DC-Wandler für Automobilanwendungen. Die neuen Bauelemente sind im VQFN20FV4040-Gehäuse mit Abmessungen von 4,0 mm x 4,0 mm x 1,0 mm bzw. im HTSSOP-B20-Gehäuse mit Abmessungen von 6,5 mm x 6,4 mm x 1,0 mm erhältlich und bieten eine Schaltfrequenz von 2,2 MHz. Zur Versorgung werden Spannungen von 3,5 V bis 40 V benötigt. Als Ausgangsspannungen liefern die DC/DC-Wandler je nach Version 0,8 V bis 8,5 V. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 1,0 A bzw. 2,0 A. Die BD9P-Serie arbeitet im Temperaturbereich von –40 °C bis +125 °C. Sie ist optimiert für ADAS-Sensoren (Advanced Driver Assistance System), Kameras und Radargeräte sowie für Fahrzeug-Infotainment und Kombiinstrumente.

Primäre DC/DC-Wandler für Automobilanwendungen

Nulldurchgangserkennungs-ICs für Haushaltsgeräte

BM1ZxxxFJ-Serie minimiert die Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb und verbessert die Zuverlässigkeit ROHM bietet mit der BM1ZxxxFJ, Serie integrierte ICs zur Nulldurchgangserkennung, die für Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Waschmaschinen und Klimaanlagen optimiert sind.

Nulldurchgangserkennungs-ICs für Haushaltsgeräte

ROHM präsentiert Sprachsynthese-IC für ADAS und AVAS

Sprachsynthese mit Tonkontinuitätserkennung für Automobilanwendungen automotive speech synthesis ICs LAPIS Semiconductor, ein Unternehmen der ROHM-Gruppe, kündigt mit der ML2253x-Serie Sprachsynthese-ICs für Automobilanwendungen an, die für akustische Benachrichtigungen und Soundeffekte in ADAS (Advanced Driver Assistance System) und AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) optimiert sind.

ROHM präsentiert Sprachsynthese-IC für ADAS und AVAS

ROHM präsentiert blau-grüne Chip-LEDs für Color Universal Design Anwendungen

SMLD12-Serie verbessert die Wahrnehmung von Menschen mit Farbfehlsichtigkeit 1608-size Blue-green chip LEDs

ROHM präsentiert blau-grüne Chip-LEDs für Color Universal Design Anwendungen

Entwicklung SiC-basierter Automobil-Wechselrichter: ROHM und LEADRIVE gründen gemeinsames Labor

ROHM und Leadrive Technology (LEADRIVE), der führende chinesische Hersteller von Antriebssträngen für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb mit Hauptsitz in Shanghai, eröffnen ein gemeinsames Forschungslabor für SiC-Technologie (Siliziumkarbid) in der Shanghaier Freihandelszone (Lingang New Area).

Entwicklung SiC-basierter Automobil-Wechselrichter: ROHM und LEADRIVE gründen gemeinsames Labor

Schwingungen verhindern: ROHM stellt neuen Hochgeschwindigkeits-Operationsverstärker vor

CMOS-Operationsverstärker erweitert extrem rauschunempfindliche EMARMOURTM-Serie zur Erkennung von Störungen

Schwingungen verhindern: ROHM stellt neuen Hochgeschwindigkeits-Operationsverstärker vor

ROHMs neue SiC-MOSFETs der 4. Generation mit branchenweit niedrigstem Einschaltwiderstand

Hochentwickeltes Design für Hauptantriebs-Wechselrichter in Elektrofahrzeugen

ROHMs neue SiC-MOSFETs der 4. Generation mit branchenweit niedrigstem Einschaltwiderstand

Elektromobilität - Vitesco Technologies und ROHM kooperieren bei Siliziumkarbid Leistungshalbleitern

Vitesco Technologies hat ROHM Semiconductor als bevorzugten Partner für Siliziumkarbid (SiC) Leistungshalbleiter ausgewählt

Elektromobilität - Vitesco Technologies und ROHM kooperieren bei Siliziumkarbid Leistungshalbleitern

LED-Treiber für LED-Leuchten im Automobil

BD18336NUF-M gewährleistet bei Spannungsabfällen der Batterie stets stabile Beleuchtung

LED-Treiber für LED-Leuchten im Automobil

Update: ROHM Solution Simulator mit neuer Funktion zur thermischen Analyse

ROHM hat kürzlich eine neue Funktion zur thermischen Analyse in den ROHM Solution Simulator integriert. Damit können Entwickler von elektronischen Schaltungen und Systemen im Automobil- und Industriebereich thermische Probleme von Leistungsbauelementen und Treiber-ICs auf verschiedenen Lösungsschaltungen verifizieren.

Update: ROHM Solution Simulator mit neuer Funktion zur thermischen Analyse

ROHM bietet 13,56-MHz-Chipsatz für die kabellose Stromversorgung mit bis zu 1 W

Kabellose Lade- und Kommunikationsfunktionen mit einem Chipsatz

ROHM bietet 13,56-MHz-Chipsatz für die kabellose Stromversorgung mit bis zu 1 W

ROHMs oberflächenmontierte AC/DC-Wandler-ICs: bis zu 45-W-Leistung mit integriertem Hochspannungs-SJ-MOSFET

Sperrwandler-ICs maximieren die Leistung, senken die Systemkosten und erhöhen die Zuverlässigkeit von Stromversorgungslösungen für Industrie und Verbraucher

ROHMs oberflächenmontierte AC/DC-Wandler-ICs: bis zu 45-W-Leistung mit integriertem Hochspannungs-SJ-MOSFET

ROHM mit neuen 2,8 W-Hochleistungs-Lautsprecher-Verstärker-ICs für digitale Kombiinstrumente

BD783xxEFJ-M Serie optimiert Sprachausgabe für autonome Fahrsysteme und ADAS

ROHM mit neuen 2,8 W-Hochleistungs-Lautsprecher-Verstärker-ICs für digitale Kombiinstrumente

Neue lineare 4-Kanal-LED-Treiber-ICs für Motorrad-Rückleuchten

BD183x7EFV-M-Serie verringert Platinenfläche und Designaufwand für LED-Leuchten

Neue lineare 4-Kanal-LED-Treiber-ICs für Motorrad-Rückleuchten

Neues Web-Simulationstool: vollständige Schaltungsverifikation von Leistungsbauelementen und ICs
Shunt-Widerstände im kompakten 5,0 mm x 2,5 mm Gehäuse mit hoher Nennleistung von 4 W
Intelligente Leistungshalbleiter für eigenständigen Systemschutz
Hocheffiziente Power-Management-IC für NXPs i.MX 8M Nano-Applikationsprozessore
 ROHM-Tochter SiCrystal und STMicroelectronics - mehrjähriges Lieferabkommen für Siliziumkarbid-Wafer
EcoVadis zeichnet ROHM mit höchstem Platin-Rating für Nachhaltigkeit aus

ROHM erhielt zum ersten Mal die höchste EcoVadis-Bewertung "Platin" für seine Leistungen im Bereich „Nachhaltigkeit“ im Jahr 2021. Das Platin-Rating wird an die besten 1 % von rund 80.000 bewerteten Unternehmen aller Branchen vergeben.

EcoVadis zeichnet ROHM mit höchstem Platin-Rating für Nachhaltigkeit aus

Neues Evaluierungsboard für hocheffiziente Batteriemanagementlösungen

Nano Energy™-Stromversorgungs-IC verlängert Laufzeit von IoT-Geräten

Neues Evaluierungsboard für hocheffiziente Batteriemanagementlösungen

Neuer 32-Bit-D/A-Wandler-IC für Hi-Fi-Audio-Equipment

ROHM bietet DAC-Chip-Reihe für High-End-Audio-Geräte

Neuer 32-Bit-D/A-Wandler-IC für Hi-Fi-Audio-Equipment

SiC MOSFETs from ROHM chosen by Lucid for efficient on-board charging of groundbreaking luxury electric vehicle Lucid Air – EV AC Charging ‘Powered By ROHM’

SiC MOSFETs from ROHM chosen by Lucid for efficient on-board charging of groundbreaking luxury electric vehicle Lucid Air – EV AC Charging ‘Powered By ROHM’

SiC MOSFETs from ROHM chosen by Lucid for efficient on-board charging of groundbreaking luxury electric vehicle Lucid Air – EV AC Charging ‘Powered By ROHM’

ROHM beginnt mit der Produktion von 150V GaN-HEMTs mit hoher Gate-Durchbruchspannung von 8 V

Die erste Serie der neuen EcoGaN™-Familie senkt Stromverbrauch und ermöglicht weitere Miniaturisierung von Rechenzentren und Basisstationen

ROHM beginnt mit der Produktion von 150V GaN-HEMTs mit hoher Gate-Durchbruchspannung von 8 V

Hightech aus Nürnberg: 25 Jahre SiCrystal

Die SiCrystal GmbH feiert das 25-jährige Firmenbestehen. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten erweiterte das Unternehmen, das heute über 200 Mitarbeiter beschäftigt, seinen Wirkungskreis international: Weltweit steckt zum Beispiel in Elektrofahrzeugen ein kleines aber entscheidendes Stück Franken, denn es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewegen. Heute ist das im Nürnberger Nordostpark sitzende Produktionsunternehmen einer der globalen Marktführer für einkristalline Siliziumkarbid-Halbleiterwafer (SiC-Wafer).

Hightech aus Nürnberg: 25 Jahre SiCrystal

ROHM trägt mit erweitertem Angebot an kompakten PMDE-Gehäusedioden (SBD/FRD/TVS) zur Miniaturisierung von Anwendungen bei

Hervorragende Zuverlässigkeit, ideal für Automotive-Anwendungen ROHM hat seine PMDE-Gehäusereihe (2,5 mm × 1,3 mm) um 14 neue Modelle erweitert (RBxx8 Series, RFN Series, VS Series), die die Anforderungen an kleinere Schutz- und Schaltkreise erfüllen.

ROHM trägt mit erweitertem Angebot an kompakten PMDE-Gehäusedioden (SBD/FRD/TVS) zur Miniaturisierung von Anwendungen bei

 ROHM und Delta Electronics schließen strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Bauelementen für Stromversorgungssysteme

Die Partnerschaft beschleunigt die Entwicklung von technologischen Innovationen bei Stromversorgungssystemen mit GaN-Bauelementen

ROHM und Delta Electronics schließen strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Bauelementen für Stromversorgungssysteme

 ROHMs neue 600-V-Super-Junction-MOSFETs bieten niedrigsten Einschaltwiderstand und kürzeste Sperrverzögerungszeit auf dem Markt

Für deutlich geringeren Stromverbrauch in Haushaltsgeräten und Industrieanlagen

ROHMs neue 600-V-Super-Junction-MOSFETs bieten niedrigsten Einschaltwiderstand und kürzeste Sperrverzögerungszeit auf dem Markt

 ROHM auf der PCIM 2022: Neue Highlights im Power- Bereich und Investitionen in SiC-Produktionskapazitäten

Auf der diesjährigen PCIM, der führenden Fachmesse für Leistungselektronik in Nürnberg (10. bis 12. Mai 2022), stellt ROHM Semiconductor Europe seine neuen Leistungshalbleiterlösungen vor, die schwerpunktmäßig in den Bereichen E-Mobilität und Energieumwandlung zum Einsatz kommen. Darüber hinaus gibt das Unternehmen seine europäischen und globalen Geschäftsaktivitäten, Strategien und Investitionspläne für Siliziumkarbid (SiC) bekannt.

ROHM auf der PCIM 2022: Neue Highlights im Power- Bereich und Investitionen in SiC-Produktionskapazitäten

ROHMs neue LDO-Regler für Automobilanwendungen: Stabiler Betrieb bei Ausgangskapazität im Nanobereich

Nano Cap™-Technologie löst Probleme mit Kondensatoren und gewährleistet mehr Stabilität

ROHMs neue LDO-Regler für Automobilanwendungen: Stabiler Betrieb bei Ausgangskapazität im Nanobereich

ROHMs neue PMICs für Kameramodule in Fahrzeugen der nächsten Generation entsprechen der ISO 26262-Norm für funktionale Sicherheit

BD868xxMUF-C-Serie bietet Benachrichtigungsmechanismen bei der Erkennung von Anomalien und den branchenweit kleinsten Formfaktor

ROHMs neue PMICs für Kameramodule in Fahrzeugen der nächsten Generation entsprechen der ISO 26262-Norm für funktionale Sicherheit

ROHM auf der Embedded World 2022 - Elektronik für die Zukunft

ROHM zeigt die neuesten Analog- und Power-ICs für Automobil- und Industrieanwendungen

ROHM auf der Embedded World 2022 - Elektronik für die Zukunft

 ROHMs neue Fast-Recovery-Dioden der 4. Generation: verlustarme Leistung und extrem niedrige Rauscheigenschaften

RFL/RFS-Serie verbessert den Wirkungsgrad der Stromversorgung und reduziert das Rauschen in Klimaanlagen und EV-Ladestationen

ROHMs neue Fast-Recovery-Dioden der 4. Generation: verlustarme Leistung und extrem niedrige Rauscheigenschaften

 Siliziumkarbid-Kooperation zwischen SEMIKRON und ROHM Semiconductor:

Siliziumkarbid-Kooperation zwischen SEMIKRON und ROHM Semiconductor: ROHMs SiC-Technologie stärkt SEMIKRONs eMPack®-Module für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen

Siliziumkarbid-Kooperation zwischen SEMIKRON und ROHM Semiconductor:

ROHMs 40-V-Fensterspannungsdetektor: Hohe Genauigkeit und extrem niedriger Stromverbrauch

ROHMs BD48HW0G-C ermöglicht eine zuverlässige, energiesparende Spannungsüberwachung in Automobil- und Industrieanwendungen, die funktionale Sicherheit erfordern

ROHMs 40-V-Fensterspannungsdetektor: Hohe Genauigkeit und extrem niedriger Stromverbrauch

ROHM auf der electronica 2022:  Elektronik-Lösungen für die Zukunft

Das Team von ROHM Semiconductor Europe freut sich auf die electronica 2022 – die weltweit führende Fachmesse und Konferenz für elektronische Komponenten, Systeme, Anwendungen und Lösungen. Sie findet vom 15. bis 18. November in München statt.

ROHM auf der electronica 2022: Elektronik-Lösungen für die Zukunft

ROHMs 300-mA-LDO-Regler für Automobilanwendungen: Kompakte Lösung für Hochleistungs-ADAS-Sensoren

ROHM kündigt mit der BUxxJA3DG-C-Serie (BU12JA3DG-C, BU15JA3DG-C, BU18JA3DG-C, BU25JA3DG-C, BU30JA3DG-C, BU33JA3DG-C) AEC-Q100-qualifizierte LDO-Regler-ICs für die Automobilindustrie an. Die neuen ICs sind für Anwendungen wie Sensoren für ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) konzipiert, die immer kleiner und leistungsfähiger werden.

ROHMs 300-mA-LDO-Regler für Automobilanwendungen: Kompakte Lösung für Hochleistungs-ADAS-Sensoren

ROHMs neuer DC/DC-Wandler-IC für ADAS

Die QuiCur-Technologie erhöht die Designflexibilität für Leistungsschaltungen in immer anspruchsvolleren Automobilanwendungen

ROHMs neuer DC/DC-Wandler-IC für ADAS

ROHMs neue SerDes-ICs für Kfz-Multidisplays vereinfachen die Videoübertragung

Die Full-HD-kompatiblen Produkte tragen durch eine lückenlose Datenüberwachung zur funktionalen Sicherheit bei

ROHMs neue SerDes-ICs für Kfz-Multidisplays vereinfachen die Videoübertragung

ROHMs neue MOSFETs gewährleisten Dank einzigartigem Isolationsschutz höheren Wirkungsgrad und sichereren Betrieb

RA1C030LD-Serie bietet branchenführend geringe Verlustleistung in einem kompakten Gehäuse

ROHMs neue MOSFETs gewährleisten Dank einzigartigem Isolationsschutz höheren Wirkungsgrad und sichereren Betrieb

Hitachi Astemo verwendet ROHMs SiC-MOSFETs der 4. Generation in Wechselrichtern für Elektrofahrzeuge

Leistungsbauelemente von ROHM tragen zu größerer Reichweite und kleineren Systemen in Elektrofahrzeugen bei, ab 2025 in Japan und dann in Übersee

Hitachi Astemo verwendet ROHMs SiC-MOSFETs der 4. Generation in Wechselrichtern für Elektrofahrzeuge

ROHM ernennt Aly Mashaly zum neuen Direktor des Application and Technical Solution Centers in Europa

Aly Mashaly hat zum 1. Januar 2023 die Nachfolge von Günter Richard als Direktor des European Application and Technical Solutions Center (ATSC) von ROHM angetreten. Günter Richard ist nach 32 Jahren Tätigkeit für ROHM in den Ruhestand getreten.

ROHM ernennt Aly Mashaly zum neuen Direktor des Application and Technical Solution Centers in Europa

ROHMs isolierte DC/DC-Wandler für xEV: reduzieren Anwendungsgröße und Entwicklungsaufwand für Rauschunterdrückungsmaßnahmen

BD7Fx05EFJ-C verkleinert die Montagefläche in der Isolierschaltung im Vergleich zu Standardprodukten um 30 %

ROHMs isolierte DC/DC-Wandler für xEV: reduzieren Anwendungsgröße und Entwicklungsaufwand für Rauschunterdrückungsmaßnahmen

ROHMs kompakte intelligente Low-Side-Schalter

Geringere Verlustleistung und sicherer Betrieb durch proprietäre TDACC™ Schaltungs- und Bauteiltechnologie

ROHMs kompakte intelligente Low-Side-Schalter

ROHMs kompakte Primär-LDOs mit hochstabiler Ausgangsspannung: Ideale Lösung für redundante Stromversorgungen

BD7xxL05G-C-Serie hält die Stromversorgung auch im Falle einer Störung des Fahrzeugsystems aufrecht

ROHMs kompakte Primär-LDOs mit hochstabiler Ausgangsspannung: Ideale Lösung für redundante Stromversorgungen

Murata Power Solutions wählt SiC-SBDs von ROHM für Netzteile in Rechenzentrumsanwendungen

Murata Power Solutions wird die Hochleistungs-Siliziumkarbid (SiC) Schottky-Barrier-Dioden (SBD) von ROHM einsetzen, um in Rechenzentrumsanwendungen die Leistung von Stromversorgungseinheiten (Power Supply Units, PSUs) zu verbessern und die Abmessungen zu reduzieren. Die SiC-SBDs der SCS308AH-Serie von ROHM zeichnen sich durch eine hohe Überspannungsfestigkeit sowie eine kurze Erholungszeit aus und ermöglichen ein schnelles Schalten.

Murata Power Solutions wählt SiC-SBDs von ROHM für Netzteile in Rechenzentrumsanwendungen

ROHMs neue Strommessverstärker-ICs mit ±1% Genauigkeit: 46% weniger Montagefläche im Vergleich zu konventionellen Konfigurationen

BD1421x-LA-Serie eignet sich aufgrund des großen Eingangsspannungsbereichs von –0,2 V bis +26 V ideal für Strommessanwendungen, die mit 12/24-V-Stromversorgungen betrieben werden

ROHMs neue Strommessverstärker-ICs mit ±1% Genauigkeit: 46% weniger Montagefläche im Vergleich zu konventionellen Konfigurationen

Apex Microtechnology wählt Bare-Die-SiC von ROHM für die neueste Serie von Leistungsmodulen

Apex Microtechnology, ein führender Anbieter von präzisen analogen Leistungs-komponenten, wird die Siliziumkarbid-MOSFETs (SiC) und SiC-Schottky-Barrier-Dioden (SBD) von ROHM für eine neue Reihe von Leistungsmodulen einsetzen. Die neue Produktfamilie umfasst derzeit das dreiphasige Modul SA310, das sich ideal für die Ansteuerung von Hochspannungs-BLDC-Motoren eignet, sowie die beiden Halbbrückenbausteine SA110 und SA111. Diese sind prädestiniert für eine Vielzahl von Hochspannungsanwendungen.

Apex Microtechnology wählt Bare-Die-SiC von ROHM für die neueste Serie von Leistungsmodulen

Bild von