Anbieter die "Mixed-Signal-ICs" anbieten: (154 Treffer)
Artikel zum Thema: Mixed-Signal-ICs

Maximieren der Ausgangsleistung : PLL-Synthesizer mit offenen Kollektor-Ausgängen
Mit niedrigen Betriebsspannungen lässt sich Energie sparen. Allerdings müssen die Ausgänge von PLL-Synthesizer-ICs in der Lage sein,...

Präzises Messen der Elektrodenimpedanz : Erkennen von Kontaktfehlern bei EKG-Geräten
Oftmals lässt sich nicht sofort erkennen, ob eine EKG-Elektrode ausreichenden elektrischen Kontakt zum Patienten hat. Um eine Falschmessung...

57 Prozent Umsatzplus im dritten Quartal : ams deutlich über den Erwartungen
Um 57 Prozent sprang der Umsatz von ams im dritten Quartal auf 645 Mio. Dollar gegenüber dem Vorquartal und um 41 Prozent gegenüber...

Strommessung an 3-Phasen-Motoren : Den richtigen Verstärker-IC finden
Mit Strommesswiderständen lassen sich die Stromstärken in den Phasenwicklungen eines Motors einfach und kostengünstig erfassen. Allerdings...

Access to the IIoT : Dialog Takes Over Creative Chips
Creative Chips complements Dialog's product range with its customer-specific mixed-signal ICs for the German industrial and automotive...

Zugang zum IIoT : Dialog übernimmt Creative Chips
Creative Chips ergänzt das Produktspektrum von Dialog mit seinen kundenspezifischen Mixed-Signal-ICs für den deutschen Industrie- und...

Lokalisierung : UWB-Transceiver-IC mit zwei Empfängern
Mit dem UWB-Transceiver-IC SR100T von NXP können Mobiltelefone ihre Position genau bestimmen, um z.B. Eingangsschranken oder Türen...

Ein Kompromiss mit Vorteilen : Operationsverstärker mit komplementären Eingangsstufen
Die Definition der Bezeichnung »Rail-to-Rail« zur Charakterisierung von Eingangsstufen hat sich seit der Erfindung des Operationsverstärkers...

Dialog Semiconductor : Konfigurierbares Mixed-Signal-IC (CMIC)
Der SLG46620-A von Dialog Semiconductor ist ein kleines, stromsparendes IC für häufig verwendete Mixed-Signal-Funktionen, bei dem der...

IC-Markt 2019 : DRAMs trotz herber Verluste auf Platz 1
DRAMs bleiben der größte Sektor innerhalb des Halbleitermarktes – trotz ihres Absturzes um 38 Prozent in diesem Jahr.

Optimiert ist nicht immer optimal : Automatisierung des Entwurfs analoger ICs – Teil 2
Angesichts der Herausforderungen beim Design analoger und hybrider ICs wurden zwei neuartige Entwurfsverfahren – EDP und SWARM – an...

Dialog Semiconductor : Neue Organisationsstruktur
Dialog hat seine Organisationsstruktur angepasst und eine Reihe von Management-Positionen neu besetzt.