elektroniknet.de

    • Rubriken

      • Automotive
      • Halbleiter
      • Embedded
      • Power
      • Optoelektronik
      • E-Mechanik+Passive
      • Messen+Testen
      • Automation
      • Kommunikation
      • Elektronikfertigung
      • Distribution
      • Beruf+Karriere
    • Themen

      • Bilder
      • Video
      • Events
      • Webinare
      • Specials
      • Whitepaper
    • Service

      • Anbieterkompass
      • Newsletter
      • Ticker
      • Kontakt
      • Media
      • Stellenmarkt
      • Shop
      • Lexikon
    • Unser Netzwerk

      • elektroniknet
      • Markt&Technik
      • Elektronik
      • Elektronik automotive
      • DESIGN&ELEKTRONIK
Elektronik
Facebook Twitter XING Google+ LinkedIn RSS
  1. Elektronik
  2. Optoelektronik
© Shutterstock

Recyclingverfahren für LED-Lampen : Seltene Erden rückgewinnen

Entsorgte LEDs bedeuten verlorene Rohstoffe für die Hersteller. Effiziente Recyclingverfahren gibt es noch nicht, werden mittlerweile aber intensiv erforscht.

Abhörsichere Datenübertragung per Licht ist theoretisch über Quantenkryptografie möglich. An der TU Berlin wurde für die Methode nun die erste praxistaugliche Photonenquelle entwickelt.
© Titima Ongkantong - Shutterstock

Quantenkommunikation : Photonenquelle auf Schubladengröße gebracht

Die TU Berlin hat die erste Photonenquelle für Quantenkommunikation in praxistauglicher Größe entwickelt. Damit vereinfacht sich die Forschung an sicherer...

© Elektronik / Shutterstock

Elektronik-Zeitreise : Impulsoptische Überholmelder

Die Sicherheit im Straßenverkehr stand in den 1950er-Jahren noch am Anfang. Denn Autos hatten damals nicht einmal Blinker. Eine Diskussion über vielversprechende...

AR-Brillen sind ein mögliches Anwendungsfeld für µLED-Displays.
© HQuality - Shutterstock

Augmented-Reality : Scharfe Sicht auf AR-Inhalte

Eine neue Si-Backplane für µLED-Displays mit HD-Auflösung sorgt für eine gleichförmig Stromverteilung über das Pixel-Array. Die Ansteuerung erfolgt über...

© Osram Opto Semiconductors

1000 neue Stellen in Regensburg : Osram baut Hightech-Standorte in Deutschland aus

Die Glühbirne hat die Vergangenheit von Osram geprägt. Im Geschäft mit dem Licht gibt es nun aber ganz neue Marktbereiche, etwa bei der Ausstattung von...

© Plessey

Hohe Nachfrage für Mikro-LED-Displays : Effizienteres Herstellungsverfahren verfügbar

Der steigende Bedarf für µLED-Displays kann mit momentanen Produktionstechniken nicht gedeckt werden. Plessey verfolgt einen effizienteren Ansatz, den...

© Samsung

CES 2018 : Erster Mikro-LED-Fernseher von Samsung vorgestellt

Auf der CES enthüllte Samsung den ersten Prototypen eines Mikro-LED-Fernsehers. Die Technik wird als vielversprechender OLED-Nachfolger gehandelt.

Fernseher in einer Filiale von Saturn. Nachdem die Umstellung von Bildröhrenfernsehern auf Flachbildfernseher größtenteils abgeschlossen sein dürfte, ist der weltweite TV-Markt rückläufig..
© SATURN

Streit um das richtige Format : Babylon in Las Vegas

4K, UHD, HDR, HDR10+, Dolby Vision: Beim Kauf eines neuen Fernsehers werden Verbraucher mit vielen Kürzeln und Fachbegriffen konfrontiert, die denen sie...

© AYA images - Shutterstock

Extreme-Density-LED | Cree : Höhere Leuchtdichte für LEDs

Cree hat mit der XD16 die erste LED einer neuen, auf hohe Leuchtdichte ausgelegten, Produktfamilie zur Serienreife gebracht. Davon profitieren unter anderem...

© Elektronik / Shutterstock

Elektronik-Zeitreise : Autos schalten Straßenlampen ein

Im Jahr 1965 berichtete die Elektronik über eine verkehrsabhängige Regelung der Straßenbeleuchtung. Je mehr Autos unterwegs waren, desto heller sollte...

LCD-Hersteller bringt Display-System auf den Markt.
© Display 504421018 - Shutterstock

Trends 2018: Displays : Manfred Sauer: »Wir wollen intelligente Displays schaffen«

Technologiegetriebene LCD-Hersteller müssen sich von der Konkurrenz aus China und Taiwan differenzieren. Bei Kyocera soll das 2018 mit intelligenten Display-Systemen...

© Osram Opto Semiconductors

Osram Opto Semiconductors : Zuverlässigere und hellere Frontscheinwerfer

Die Oslon Compact PL ist eine keramikbasierte LED mit hoher thermischer Leitfähigkeit für beinahe jede Fahrzeugklasse. Verfügbar ist sie als Single- und...

© WEKA Fachmedien

Trends 2018: Displays : OLEDs – vom LCD-Jäger zum Gejagten?

Schon lange verharren OLEDs als LCD-Nachfolger in den Startlöchern. Apple könnte nun den Startschuss gegeben haben, aber μLEDs und QLEDs setzen schon zum...

In Gumi hat LG Display eine neue Gen5-Fertigungslinie eröffnet. Produziert werden OLED-Panels für den Beleuchtungsmarkt.
© LG Display

OLED-Beleuchtung : LG startet Massenproduktion

Mit der Inbetriebnahme einer neuen Gen5-Fabrik steigert LG seine OLED-Produktion für den Beleuchtungsmarkt um den Faktor 30. Ein Schritt für die OLED in...

© Elektronik / Shutterstock

Elektronik-Zeitreise : Elektronisch nachgebildete Nervenzellen

Dass sich Nervenzellen gegenseitig beeinflussen, weiß heute jedes Kind. Ende der 1950er-Jahre jedoch war das eine neue Erkenntnis.

© Elektronik

Nominierung zum Produkt des Jahres 2018 : Kategorie Optoelektronik

Neun Produkte aus dem Bereich Optoelektronik wurden in diesem Jahr für die Leserwahl nominiert. Wer am Ende unter den drei Gewinnern sein wird, bestimmen...

Aufwärtswandler versorgt LED-Hinterbeleuchtung
© NNL_STUDIO – Shutterstock

Richtige Schottky-Diode finden : Hochsetzsteller für LED-Hinterleuchtungen im Smartphone auslegen

In tragbaren Elektronikgeräten mit Display wird ein Aufwärtswandler zur Spannungsversorgung der LED-Hinterleuchtung benötigt. Sein Wirkungsgrad hängt von...

© Cree

Erdbeben im Cree-Management : Führungskräfte verlassen Unternehmen

Vor zwei Monaten übernahm Gregg Lowe als neuer Cree-Geschäftsführer. Nun verlassen mit Daniel Castillo und Keith Eagle zwei Topmanager das Unternehmen.

© Shutterstock

Grundlagenwissen : Bilderzeugung mit modernen TFT-Displays

Jedes Pixel eines TFT-Displays wird über einen eigenen Transistor an- oder ausgeschaltet. Bei WXGA-Auflösung sind das mehr als drei Millionen - entsprechend...

© Kyocera

Investition in den Produktionsstandort : Kyocera erweitert Halbleiter- und LCD-Produktionsequipment

Kyocera investiert 42 Millionen Euro in die Erweiterung des Produktionsstandorts in Kirishima City. Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2018 geplant.

  • Seite 2 von 34
© Elektronik / WEKA FACHMEDIEN

Elektronik-Leserwahl : Produkte des Jahres 2018

• Die Sieger stehen fest!
• Bilder und Video von der feierlichen Preisverleihung

© WEKA FACHMEDIEN

Ihre Meinung ist uns wichtig: : Elektronik - Frage der Woche

Ist Obsoleszenz-Management (bei elektronischen Bauelemente und Baugruppen) für Ihr Unternehmen relevant?

© WEKA FACHMEDIEN GmbH

November 14-15, 2018 : Wireless Congress: Systems & Applications

We are looking forward to your all interesting proposals. The closing date for submissions is April 30, 2018.

© cherezoff | Shutterstock

Special : IoT & Industrie 4.0

Entwicklung von vernetzten, intelligenten Geräten: Hier haben wir Nachrichten, Fachbeiträge und Produktneuheiten rund um das Internet der Dinge und Industrie 4.0 zusammengefasst.

© 2018 WEKA FACHMEDIEN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | AGB | Datenschutz
‹ › ×