Der Halbleiterumsatz der Top-20 ist im 1. Quartal 2015 im Vergleich zu Q1 2014 um 9 % gewachsen, das Wachstum ist allerdings ungleichmäßig verteilt.
Während es auf den ersten 4 Plätzen mit Intel, Samsung, der Foundry TSMC und Qualcomm keine Veränderungen gab, konnte sich mit dem Speicherhersteller SK Hynix erstmals eine zweite südkoreanische Firma in die Top-5 vorschieben. Mit 25 % Wachstum gegenüber Q1 2014 wurde Micron auf Platz 6 verdrängt. Ende des Jahres könnte SK Hynix sogar Qualcomm auf Platz 4 verdrängen, wenn diese Entwicklung so weiter geht. Erstmals in den Top-10 ist der taiwanische Hersteller MediaTek, der sich auf Applikationsprozessoren für Mobilgeräte und IoT-Anwendungen spezialisiert hat, vertreten.
ST Microelectronics, der immer noch größte europäische Hersteller, ist damit aus den Top-10 herausgefallen, was auch bedeutet, dass Europa dort nicht mehr vertreten ist. Zudem droht ST Ende des Jahres von Infineon überholt zu werden, das dank 16 % Wachstum nicht nur von Platz 13 auf Platz 12 geklettert ist, sondern nur noch 28 Mio. Dollar Umsatz hinter ST liegt - so gering war der Abstand noch nie. Ein weiterer Aufsteiger ist Avago aus Singapore, das mit 24 % Wachstum gegenüber Q1 2014 um zwei Plätze auf Rang 13 kletterte.
Der größte Verlierer in den Top-20 ist der japanische Hersteller Renesas. War dieser noch vor wenigen Jahren Stammgast in den Top-10, stürzte er nunmehr von Platz 11 auf Platz 14 ab - minus 21 % Umsatz gegenüber Q1 2014 hinterlassen ihre Spuren. NXP fiel trotz 18 % Wachstum um einen Platz auf Rang 15 zurück, was allerdings eine Momentaufnahme ist: Nach dem Kauf von Freescale wird ein Platz in den Top-10 sicher sein.
Bedingt durch große Erfolge im CMOS-Bildsensor-Markt konnte der Japanische Hersteller Sharp ein Wachstum von 62 % erzielen, das höchste in den Top-20. Die Folge ist der Wiedereintritt in die Top-20, nachdem man in Q1 2014 nur noch auf Platz 23 zu finden war. Ebenfalls neu in den Top-20 ist die zweite relevante taiwanische Foundry UMC. Der Quasi-Nachbar von TSMC konnte um 13 % Umsatz zulegen und sich von Rang 21 auf 20 verbessern. Gloabalfoundries als dritter großer Auftragsfertiger legte um 21 % zu und verbesserte sich gleich um 3 Plätze von 20 auf 17.
Wo Gewinner sind, gibt es natürlich auch Verlierer. Nvidia fiel trotz leichten Wachstums aus den Top-20 ebenso heraus wie der amerikanische Prozessor-Hersteller AMD. Letzterer büsste gegenüber Q1 2014 rund 26 % seines Umsatzes ein und machte dabei auch noch 180 Mio. Dollar Verlust, ganz im Gegenteil zum profitablen Nvidia. Damit ist AMD erstmals nicht mehr in den Top-20 vertreten.
Rang Q1 2015 | Rang Q1 2014 | Hersteller | Land | Umsatz Q1 2014 in Mrd. Dollar | Umsatz Q1 2015 in Mrd. Dollar | Veränderung in % |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Intel | USA | 11,666 | 11,632 | 0 % |
2 | 2 | Samsung | Korea | 8,797 | 9,336 | +6 % |
3 | 3 | TSMC | Taiwan | 4,852 | 6,995 | +44 % |
4 | 4 | Qualcomm | USA | 4,243 | 4,434 | +5 % |
5 | 6 | SK Hynix | Korea | 3,507 | 4,380 | +25 % |
6 | 5 | Micron | USA | 4,017 | 4,070 | +1 % |
7 | 7 | Texas Instruments | USA | 2,791 | 2,939 | +5 % |
8 | 8 | Toshiba | Japan | 2,793 | 2,750 | -2 % |
9 | 9 | Broadcom | USA | 1,984 | 2,058 | +4 % |
10 | 12 | MediaTek | Taiwan | 1,608 | 1,799 | +12 % |
11 | 10 | ST Microelectronics | Italien/Frankreich | 1,820 | 1,700 | -7 % |
12 | 13 | Infineon | Deutschland | 1,440 | 1,672 | +16 % |
13 | 15 | Avago | Singapore | 1,305 | 1,615 | +24 % |
14 | 11 | Renesas | Japan | 1,865 | 1,470 | -21 % |
15 | 14 | NXP | Niederlande | 1,246 | 1,467 | +18 % |
16 | 17 | Sony | Japan | 1,011 | 1,272 | +26 % |
17 | 20 | Globalfoundries | USA | 980 | 1,190 | +21 % |
18 | 18 | Freescale | USA | 1,093 | 1,169 | +7 % |
19 | 23 | Sharp | Japan | 700 | 1,137 | +62 % |
20 | 21 | UMC | Taiwan | 1,006 | 1,133 | +13 % |
Summe Top-20 | 58,724 | 64,218 | +9 % |