
Innovative Toolbox : Objektorientierte Laborautomatisierung
Mit der Schnittstellenvielfalt gestaltet sich die Automatisierung modularer Prüfstände schnell zeitaufwändig. Hauke Nannen und Dr. Heiko Zatocil entwickeln...
Mit der Schnittstellenvielfalt gestaltet sich die Automatisierung modularer Prüfstände schnell zeitaufwändig. Hauke Nannen und Dr. Heiko Zatocil entwickeln...
Neuartige "Virtuelle Prototypen" modellieren ein gesamtes SoC in SystemC. Die Kombination mit modellbasierter Entwicklung für die Signalverarbeitung reduziert...
Applikationsspezifische Sensorik stellt eine moderne, vielfältige Entwicklungsaufgabe: Ein Interview über die Vorteile des modellbasierten Arbeitsflusses...
Das Münchner Messtechnik-Event jährte sich 2017 zum 23ten Mal.
Magnetsensoren erfassen Parameter wie Geschwindigkeit, Position, Winkel oder Strom. Zwar standen für das Design mit solchen Sensoren Entwicklungskits zur...
Mit dem Aufkommen von Wearables und des Internet-der-Dinge gewinnen Energy-Harvesting-Methoden zunehmend Relevanz. Das RocketLogger-Projekt löst die rasch...
Der Betriebsstrom-Analysator CX3300 löst die Stromdynamik bis 100 pA im Nanosenkundenbereich auf. Damit kann der Stromumsatz von Mikrocontrollern und Sensorik in...
Ein erprobtes modulares Konzept zur automatisierten Validierung von Halbleiterprodukten wird vorgestellt. Mit modularem Softwareaufbau und benutzerdefinierter...
Mehrkanal-Millimeterwellen-Arrays und »intelligente« Bilderkennungsalgorithmen analysieren Rohdaten von Personenscans in Echtzeit.
DESIGN&ELEKTRONIK sprach mit National Instruments' LabVIEW-Experten Lorenz Casper über die Schlüsselfunktionalitäten, Applikationsbreite sowie zukünftige...
Dr. Philipp Weigell, Produktmanager Oszilloskope bei Rohde & Schwarz, beantwortete einige grundlegende Fragen zur Einführung der neuen 2000er-Oszilloskop-Serie....
DESIGN&ELEKTRONIK warf einen ersten Blick auf den neuen TTR500 Vektor- Netzwerkanalysator.
National Instruments stiftet NYU Wireless Entwicklungswerkzeuge im Wert von Einer Millionen USD .
Das Trend-Thema "Budget-Oszilloskope" wird auch bei Keysight (H4/208) aufgegriffen.
Rohde & Schwarz stellt heute auf der embedded world 2017 (H4/218) das neue RTB2000 mit 10-Bit vertikaler Auflösung vor. Design&Elektronik sichtet das Oszilloskop...
Bei Rigol Technologies EU (H4/528) ist der neue Signalgenerator DG1022Z ausgestellt, der den Signal-Jitter mit der Signal-Fidelity-Technologie auf 200...
Seit zwei Jahren vertreibt National Instruments das Universalgerät »VirtualBench«. Der Entwicklungsleiter lässt die Herausforderungen und Erkenntnisse...
OPV-Schaltungen lassen vermuten, die Rückkopplungswiderstände seien darauf perfekt abgestimmt. Doch die Praxis zeigt, nicht-ideale Widerstände beeinflussen...
Für die high-seitige Strommessung nutzt man üblicherweise spezielle Verstärker. Dies ist schwierig, wenn Ströme bei Gleichtaktspannungen über 100 V ohne...
Die Diskussion der Herausforderungen bei der Charakterisierung und Analyse von DC-Spannungsquellen wird fortgesetzt.